Die technologische Entwicklung und die veränderten digitalen Nutzungsgewohnheiten machen nicht vor der Bildung halt. Die Gamifizierung von Bildungsangeboten und die vermehrte Nachfrage nach Onlinekursen sind die zentralen Wachstumsfaktoren für digitale Bildungsangebote. Selbstbestimmtes Lernen zum individuell gewünschten Zeitpunkt und im eigenen Lerntempo macht Bildung deutlich flexibler und attraktiver. Die Digitalisierung der Bildung steckt noch in den Kinderschuhen. Prognosen zufolge dürfte der Online-Bildungsmarkt in den kommenden Jahren um 14 Prozent jährlich wachsen (1).
Auch das sich verändernte Bildungsangebot ist Teil des Megatrends "Technologischer Durchbrch". Neue Technologien bilden das Herzstück aller fünf Megatrends. Hinter diese fünf globalen, sektorübergreifenden Megatrends, stehen eine Vielzahl interessanter Anlagechancen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Erhalten Sie von iShares 1x monatlich: Experteneinschätzungen zum Marktgeschehen, aktuelle Produkttrends und Neues zum Thema ETF-Sparen.
Jetzt anmelden »
Risikohinweis5>
Kapitalrisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.
Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Steuersätze und die Grundlagen für die Besteuerung können sich von Zeit zu Zeit ändern.