Indien tätigt historische Goldtransaktion!
![Indien tätigt historische Goldtransaktion! | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Die Meldung schlug wie ein Blitz ein. Indiens Zentralbank kaufte vor ein paar Tagen für 6,7 Mrd. US-Dollar (4,5 Mrd. Euro) Gold.
Verkäufer ist der Internationale Währungsfonds (IWF).
Zwischen dem 19. und 30. Oktober 2009 ist es passiert
Die indische Zentralbank hat vom Internationalen Währungsfonds (IWF) zwischen dem 19. und 30. Oktober 2009 sage und schreibe 200 Tonnen Gold im Wert von 6,7 Mrd. US-Dollar (4,5 Mrd. Euro) gekauft. Gemäss Timothy Green, Autor von „The Ages of Gold“, war dies der grösste Kauf seitens einer Zentralbank in so einem kurzen Zeitfenster seit mindestens 30 Jahren. Vergleichbare Transaktionen fanden letztmals in den 1930er und 1940er Jahren - orchestriert durch die amerikanische Regierung - statt.
Neu auf Platz 9
Ende 2008 hielt Indien Goldreserven im Umfang von 350 Tonnen, was den 12. Rang bedeutete. Die zusätzlichen 200 Tonnen bringen Indien nun auf den 9. Platz der weltweiten Länderliste. Bereits wird heftig spekuliert, dass andere Zentralbanken – allen voran jener Chinas – diesem Schritt folgen könnten. Mitunter zur Absicherung gegen die schwächelnde US-Valuta.
1.000-Dollar-Marke in Griffweite
Es fehlen nur noch ein paar wenige Greenbacks und dann hat der Goldpreis (Bild 1) die 1.100-Dollar-Hürde geschafft.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/041109b.jpg)
Bild 1
Gold 100 oz Future February 10 in USD, 04.11.08 – 04.11.09
Quelle: Bloomberg
Wer Gold-ETCs im Depot hat, freut sich bestimmt über diese Nachricht. Für eine Produktübersicht gehen Sie am einfachsten auf die Website der Börse Frankfurt. Sie lautet www.boerse-frankfurt.de.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur von YouQuant® - Das ETF- und ETC-Newsportal (www.youquant.com)Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.