China im Schnellzugstempo!
![China im Schnellzugstempo! | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Drei statt zehn Stunden brauchen Reisende jetzt nur noch für die 1.069 Kilometer lange Strecke zwischen Wuhan und Canton.
Werte in diesem Artikel
Mit Tempo 394 flitzt der schnellste Zug der Welt durchs Land. Aber auch Chinas Volkswirtschaft gibt Vollgas.
Investitionen von mehr als 200 Mrd. Euro
Der seit Samstag zwischen dem zentralchinesischen Wuhan und der Provinzhauptstadt Canton im Süden Chinas verkehrende Zug erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 394 Kilometern pro Stunde. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 1.069 Kilometer langen Strecke beträgt 350 Kilometer pro Stunde.
Mit dem Bau der neuen Strecke wurde in 2005 begonnen. Bereits fünf Jahre später also steht das Wunderwerk. Ausländischer Technologie sei Dank! Peking plant, das Streckennetz von bisher 86.000 Kilometern schrittweise auf 120.000 Kilometer zu erweitern. Bis 2012 sollen umgerechnet mehr als 200 Mrd. Euro in den Bau von 42 Strecken für Hochgeschwindigkeitszüge investiert werden.
China wird Japan in 2010 überholen
Das Statistische Amt in Peking revidierte eben den Anstieg der chinesischen Wirtschaftsleistung für 2008 von 9,0 auf 9,6%. China wird Japan schneller als erwartet als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt überholen. Voraussichtlich bereits im kommenden Jahr. Die Ursache dafür ist vor allem der Dienstleistungssektor, der eine grössere Rolle spielt als bisher vermutet.
Investoren mit einer Vision
Obwohl der Kurs vieler chinesischer Aktien im laufenden Jahr geradezu explodiert ist, könnte sich ein Einstieg auf längere Sicht immer noch lohnen. Ein ETF, der dafür in Frage kommt, ist der db x-trackers FTSE/XINHUA CHINA 25 ETF (ISIN: LU0292109856) mit Handel in Euro an der Börse Frankfurt (Xetra).
Alle Informationen dazu erhalten Interessenten hier: www.dbxtrackers.de
Risikohinweis: Aktien aus Schwellenländern sind volatil. Deshalb kommt dieser ETF nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Autor: Thomas J. Caduff (www.youquant.com)
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur von YouQuant® - Das ETF- und ETC-Newsportal (www.youquant.com).
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.