ICN Group-Kolumne

Verkaufswelle läuft aus

04.10.11 10:50 Uhr

Verkaufswelle läuft aus | finanzen.net

Ein Studium der Entwicklung des VIX Indexes offenbart, dass wir bald das Schlimmste an den Aktienmärkten hinter uns haben sollten.

Ein zuverlässiger Kontraindikator

Der CBOE SPX Volatility Index in USD (VIX Index) – (Bild 1) misst – vereinfacht ausgedrückt – die Optionsabsicherungskosten für den Standard and Poor’s 500 Index (S&P 500 Index) – (Bild 2). Je tiefer die Zahl auf der Skalierung, umso ruhiger und berechenbarer ist die Entwicklung des S&P 500 Indexes. Das Barometer ist äusserst sensibel und war in der Vergangenheit ein zuverlässiger Massstab. Der VIX Index explodierte im dritten Quartal 2011 um 160% während der S&P 500 Index 14% absackte, der grösste Rückschlag seit 2008. Jetzt kommt der springende Punkt:

Wer­bung

Wenn in der Vergangenheit der VIX Index über 40 sprang, stieg der S&P 500 Index in den darauffolgenden drei Monaten im Durchschnitt um 3,2%. Mit anderen Worten: Ein Stand über 40 bedeutet, dass Investoren das Handtuch geworfen haben. Der VIX Index ist somit ein Kontraindikator. Man muss sich auch dies vor Augen halten: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2012 der 500 im S&P 500 Index enthaltenen US-Unternehmen beträgt 10,2x im Vergleich zu 13,7x im Durchschnitt seit 1957. Und abschliessend noch diese Information: Der S&P 500 Index gewann im Durchschnitt 4,9% zwischen Oktober und Dezember nach einem Verlust von über 8% im dritten Quartal. Diese Messung reicht zurück bis ins Jahr 1924. Es könnte somit alles andere als verkehrt sein, sich nun Zug um Zug mit Aktien-ETFs wieder auf der Long-Seite zu positionieren.

Bild 1: CBOE SPX Volatility Index in USD, 04.10.10 – 30.09.11

Bild 2: Standard and Poor’s 500 Index in USD, 04.10.10 – 30.09.11

Wer­bung

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Risikohinweis: Aktien und Währungen sind volatil. Deshalb kommen diese ETFs nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Wer­bung

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flashs und der QuantScreener.com - Derivate-Flashs. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.