"Völlig missbräuchlich"

Cramer: Darum sind ETFs so gefährlich für Aktien und Anleger

16.11.18 09:13 Uhr

Cramer: Darum sind ETFs so gefährlich für Aktien und Anleger | finanzen.net

Aktien einer Vielzahl von Unternehmen durchleben Kurssprünge, ohne dass es einen Zusammenhang mit den Entwicklungen des jeweiligen Unternehmens gibt. Aber wieso tauchen diese unerklärlichen Kurssprünge auf? Grund für diese vermeintlich grundlosen Kursbewegungen seien laut Börsenexperte Jim Cramer Exchange Traded Funds - kurz ETFs.

Werte in diesem Artikel

"Völlig missbräuchlich, schwachsinnig, schrecklich"

Ganze Aktiengruppen machen "nichts als Schwindel in einem bizarren Spiel des Börsen-Roulettes", so Jim Cramer, ehemaliger Hedgefondsmanager, auf CNBC. Dieser Umstand sei auf den Aufstieg der ETFs zurückzuführen.

Wer­bung

Ein bekanntes Beispiel seien, so der Moderator, die sogenannten FANG-Aktien - Aktien der Unternehmen Facebook, Amazon, Netflix und Google. Diese Aktien befinden sich mittlerweile in zehn verschiedenen ETFs. Tägliche Kursbewegungen seien aber auf ETF-Bewegungen zurückzuführen und nicht umgekehrt, so der frühere Hedgefondsmanager.

Aber das eigentliche Problem seien auch nicht die FANG-Aktien. Der CNBC-Moderator warnte vor versteckten ETFs, die versuchen, die Handlungen von Portfoliomanagern widerzuspiegeln, und derivative Instrumente einsetzen, um Wetten auf professionelle Anleger zu tätigen.

Wer­bung

Cramer nannte diese Fonds "völlig missbräuchlich, schwachsinnig, schrecklich" und sagte, große Unternehmen, deren Aktien in diesen ETFs erscheinen, sollten gegen "ETF-Hausierer" vorgehen, um dem möglicherweise schädlichen Trend zu entkommen. Denn für Anleger sei der zu zahlende Preis sehr hoch, so Cramer.

Anleger zahlen einen hohen Preis

Cramer zufolge ist der ETF-Markt zum Schwanz geworden, der den Hund wackelt und nicht umgekehrt. Profitieren würden davon jedoch nicht viele Beteiligte, lediglich Tageshändler könnten einen Nutzen ziehen. "Am Ende des Tages können diese ETFs für Daytrader sehr nützlich sein, aber normale Anleger zahlen einen fürchterlichen Preis, weil dadurch das gesamte Geschäft der Einzeltitelauswahl viel schwieriger und, ja, viel sinnloser ist als es sein sollte", sagte er.

Wer­bung

Der Mad-Money-Moderator warnte Unternehmen davor, die Gefahr der ETFs zu verdrängen: "Einige Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, dass diese Körbe giftig für ihre Anteilseigner sind. Wenn nicht, werden sie sehen, wie Bestände zerstört werden - und den Unternehmen, mit denen ihre Bestände verbunden sein sollen, ist eigentlich nichts passiert. Die Körbe haben die Bestände tangential zu den Unternehmen selbst gemacht." Die Konsequenzen, so der Moderator, tragen nämlich letztendlich die Anleger: "Wem hilft das? Den Spielern. Wem tut es weh? Einfach: Ihnen, den Aktionären."


Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: rvlsoft / Shutterstock.com, zhaoliang70 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"