Zwei-Wochen-Tief

Warum der Eurokurs auch am Freitag unter Druck bleibt

08.12.17 07:29 Uhr

Warum der Eurokurs auch am Freitag unter Druck bleibt | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Freitag im frühen Handel an Verluste vom Vorabend angeknüpft und weiter nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

83.266,4218 EUR -48,2357 EUR -0,06%

0,1208 EUR 0,0008 EUR 0,62%

442,6988 AMD -3,1813 AMD -0,71%

1.341,9032 ARS -3,6492 ARS -0,27%

1,7760 AUD -0,0003 AUD -0,02%

1,9366 AZN -0,0051 AZN -0,26%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,08%

8,2803 CNY -0,0517 CNY -0,62%

150,8245 DZD -0,3147 DZD -0,21%

57,8824 EGP -0,1970 EGP -0,34%

0,8499 GBP -0,0002 GBP -0,02%

8,8380 HKD -0,0212 HKD -0,24%

162,4960 JPY 0,2323 JPY 0,14%

1,1393 USD -0,0029 USD -0,25%

1,1769 EUR 0,0004 EUR 0,03%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,15%

0,8778 EUR 0,0023 EUR 0,26%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1761 US-Dollar gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit gut zwei Wochen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstag auf 1,1786 (Mittwoch: 1,1817) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Euro-Schwäche war zuletzt auf Auftrieb beim Dollar auf breiter Front zurückzuführen. Als Gründe nannten Händler die jüngsten Fortschritte bei der Steuerreform sowie die Erwartung eines robusten Arbeitsmarktberichts, der im weiteren Tagesverlauf zur Veröffentlichung ansteht. Außerdem hat die US-Regierung einen teilweisen Stillstand der Regierungsgeschäfte aus Geldmangel vorerst abwenden können. Bis zum 22. Dezember muss aber eine längerfristige Lösung gefunden werden.

Im weiteren Tagesverlauf könnte noch ein Treffen der britischen Premierministerin Theresa May mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Thema Brexit für Bewegung sorgen. Das britische Pfund legte zuletzt deutlich zu.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, kanvag / Shutterstock.com