Deshalb fällt der Euro unter 1,13 US-Dollar und der Yen legt deutlich zu
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter zur Schwäche geneigt.
Werte in diesem Artikel
Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1275 US-Dollar. Im frühen europäischen Währungsgeschäft hatte sie noch fast einen Cent mehr gekostet. Noch am Montag war der Euro auf ein Einjahreshoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1336 (Dienstag: 1,1390) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8822 (0,8780) Euro gekostet.
Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Gefragt waren zur Wochenmitte vor allem als sicher empfundene Währungen. Dazu gehört in erster Linie der japanische Yen, der gegenüber dem amerikanischen Dollar um etwa ein Prozent zulegte. Auslöser waren die US-Börsen, die wegen der Corona-Krise erneut stark unter Druck gerieten.
Unter Druck standen auch Währungen von Ländern mit hoher Rohstoffproduktion wie Russland oder Südafrika. Marktteilnehmer nannten die fallenden Ölpreise als Grund. Am Montag waren die Rohölpreise so stark abgestürzt wie seit dreißig Jahren nicht mehr, was zu einer Panik an den Finanzmärkten beigetragen hatte.
Das britische Pfund gab unterdessen nach, die Bank of England hatte in einem außerplanmäßigen Schritt ihren Leitzins senkte. Der Schritt von 0,5 Prozentpunkten, mit dem die Folgen der Virus-Krise abgefedert werden sollen, entspricht im Ausmaß einer Reduzierung der US-Notenbank Fed von vor etwa einer Woche. Der britische Schatzkanzler Rishi Sunak kündigte staatliche Erleichterungen für von der Krise besonders getroffene Unternehmen an.
Nachdem die Fed und die Bank of England auf die Corona-Krise reagiert haben, wird von der EZB ebenfalls eine Reaktion erwartet. Der geldpolitische Rat wird seine Entscheidungen nach seiner Sitzung am Donnerstag bekanntgeben. Analysten können sich eine zusätzliche Zinssenkung, neue Billigkredite für die Banken oder eine Ausweitung der Anleihekäufe vorstellen. Außerdem gilt es als denkbar, dass die Kapitalanforderungen für die Banken reduziert werden, um deren Spielraum für die Kreditvergabe zu erhöhen.
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Neonn / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com