US-Daten im Fokus

Warum der Eurokurs zulegen kann

17.06.19 17:14 Uhr

Warum der Eurokurs zulegen kann | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Montag gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1318 EUR 0,0000 EUR -0,02%

7,5860 CNY 0,0017 CNY 0,02%

0,8285 GBP 0,0003 GBP 0,04%

8,1413 HKD 0,0148 HKD 0,18%

156,5150 JPY 0,3100 JPY 0,20%

1,0472 USD 0,0012 USD 0,11%

1,2071 EUR -0,0027 EUR -0,22%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,03%

0,9560 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1240 US-Dollar. Am Morgen hatte er noch knapp über 1,12 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs auf 1,1234 (Freitag: 1,1265) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8902 (0,8877) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Nachmittag belasteten schwache US-Konjunkturdaten den Dollar. So ist die Stimmung in der Industrie der Region New York im Juni regelrecht eingebrochen. Es war der stärkste jemals verzeichnete Rückgang. Auch ein Indikator für den amerikanischen Häusermarkt gab überraschend nach.

Die Abschwächung der Weltwirtschaft schlägt zunehmen auch auf die USA durch. Dazu tragen laut Ökonomen auch die von den USA angezettelten Handelskonflikte bei. Zuletzt haben sich die Chancen einer Einigung zwischen den USA und China verringert. Eine weitere Eskalation mit zusätzlichen Strafzöllen erscheint daher denkbar. Mit Spannung erwartet werden daher die Zinsentscheidungen der US-Notenbank an diesem Mittwoch. Experten erwarten, dass die Fed eine Leitzinssenkung verbal vorbereiten werde.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,89208 (0,89093) britische Pfund, 122,06 (121,90) japanische Yen und 1,1214 (1,1211) Schweizer Franken fest. Die Feinunze (31,1 Gramm) Gold wurde in London am Nachmittag mit 1338 Dollar gehandelt. Das waren knapp drei Dollar weniger als am Freitag.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, Nata-Lia / Shutterstock.com