Starker US-Dollar

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro nach einem Tief seit März stabilisiert

21.09.23 21:29 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro nach einem Tief seit März stabilisiert | finanzen.net

Der Euro hat sich am Donnerstag nach anfangs weiteren Verlusten etwas stabilisiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR 0,0000 EUR -0,02%

7,5280 CNY 0,0012 CNY 0,02%

0,8323 GBP -0,0029 GBP -0,35%

8,0456 HKD -0,0391 HKD -0,48%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0035 EUR 0,29%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,01%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Nach einem Rutsch bis auf ein Tief seit März bei 1,0617 Dollar kostete die Gemeinschaftswährung Euro in New York zuletzt 1,0664 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0635 (Mittwoch: 1,0702) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9402 (0,9344) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Dollar profitiert von der Aussicht, dass die US-Notenbank Fed noch nicht am Ende ihrer Zinserhöhungen angelangt sein könnte. Sie hatte am Mittwoch zwar wie weithin erwartet ihren Leitzins beibehalten. Ihre Prognosen deuten allerdings auf eine womöglich weitere Zinsanhebung noch in diesem Jahr hin, wobei die Notenbanker nun für 2023 ein höheres Wachstum der heimischen Wirtschaft voraussagen als vor wenigen Monaten. Zudem scheint jetzt klar, dass die Zinsen noch länger als bisher erwartet hoch bleiben dürften: Für das kommende Jahr erwarten die Währungshüter weniger Zinssenkungen als bisher.

/gl/nas

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com