Starke Volatilität

Bitcoin hält sich nach Kursturbulenzen bei 8.000 US-Dollar

20.05.19 14:32 Uhr

Bitcoin hält sich nach Kursturbulenzen bei 8.000 US-Dollar | finanzen.net

Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin hat sich am Montag nach jüngsten heftigen Kursturbulenzen in der Nähe der Marke von 8.000 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

76.136,5094 CHF -1.502,3393 CHF -1,94%

80.927,4799 EUR -1.665,2019 EUR -2,02%

69.290,4754 GBP -1.262,6173 GBP -1,79%

13.136.417,5934 JPY -260.730,3042 JPY -1,95%

92.155,3149 USD -1.440,3837 USD -1,54%

1.449,0157 CHF -39,6330 CHF -2,66%

1.540,1966 EUR -43,4371 EUR -2,74%

1.318,7233 GBP -34,0630 GBP -2,52%

250.009,8297 JPY -6.867,3371 JPY -2,67%

1.753,8826 USD -40,7231 USD -2,27%

1,7751 CHF -0,0627 CHF -3,41%

1,8868 EUR -0,0683 EUR -3,49%

1,6155 GBP -0,0546 GBP -3,27%

306,2689 JPY -10,8557 JPY -3,42%

2,1486 USD -0,0670 USD -3,02%

67,6019 CHF -1,3281 CHF -1,93%

71,8558 EUR -1,4724 EUR -2,01%

61,5233 GBP -1,1158 GBP -1,78%

11.663,8751 JPY -230,5001 JPY -1,94%

81,8251 USD -1,2719 USD -1,53%

295,7786 CHF -1,1118 CHF -0,37%

314,3907 EUR -1,4431 EUR -0,46%

269,1828 GBP -0,6117 GBP -0,23%

51.032,9516 JPY -197,6457 JPY -0,39%

Am frühen Nachmittag wurde ein Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp bei 7.866 Dollar gehandelt. In der vergangenen Nacht hatte der Kurs allerdings noch deutlich höher bei 8.300 gestanden.

Wer­bung
BCH/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Am vergangenen Freitag war der Kurs der Digitalwährung in wenigen Minuten von etwa 8.400 Dollar auf 6.178 Dollar eingebrochen. Am Markt wurde als Begründung ein einzelner großer Verkaufsantrag genannt, der den Kurssturz ausgelöst habe. Bis zum Wochenbeginn konnte der Bitcoin die Verluste wieder ausgleichen.

Experten warnen immer wieder vor unberechenbaren Kurskapriolen beim Bitcoin. Analysten der amerikanischen Großbank JPMorgan ziehen in einer aktuellen Studie eine Verbindung zu den Kursturbulenzen Ende 2017. Damals war der Bitcoin bis auf ein Rekordhoch bei knapp 20 000 Dollar gestiegen, bevor ein jäher Absturz einsetzte.

Die JPMorgan-Experten sehen in dem Bitcoin weniger eine Währung als vielmehr einen Rohstoff. Seit dem Entstehungsjahr 2009 werden Bitcoins in aufwendigen Rechenoperationen am Computer hergestellt. Dies erfordert aber extrem hohe Rechenkapazitäten und erzeugt enorme Stromkosten. Nach Einschätzung von JPMorgan liege der aktuelle Marktwert ähnlich wie 2017 wieder deutlich über den Produktionskosten und damit über dem "Eigenwert" eines Bitcoins.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com