Sichere Häfen profitieren

Deshalb fällt der Eurokurs wieder

14.08.19 21:25 Uhr

Deshalb fällt der Eurokurs wieder | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch in einem von Risikoscheu geprägten Umfeld an den Finanzmärkten spürbar nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0005 EUR 0,44%

8,2797 CNY -0,0339 CNY -0,41%

0,8504 GBP -0,0034 GBP -0,40%

8,8025 HKD -0,0073 HKD -0,08%

162,8230 JPY -1,0870 JPY -0,66%

1,1350 USD -0,0060 USD -0,53%

1,1760 EUR 0,0046 EUR 0,39%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,66%

0,8815 EUR 0,0049 EUR 0,56%

In New York wurden zuletzt 1,1138 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung Euro gezahlt und damit einen halben Cent weniger als im Tageshoch. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zwischenzeitlich auf 1,1188 (Dienstag: 1,1222) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8938 (0,8911) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gefragt waren am Devisenmarkt vor allem als sicher geltende Währungen wie der US-Dollar, der Schweizer Franken oder der japanische Yen. In diese Währungen ziehen sich Anleger häufig zurück, wenn es an den Finanzmärkten ungemütlich wird. Für schlechte Stimmung sorgten schwache Konjunkturdaten aus China und Deutschland. Die an den Märkten ohnehin um sich greifende Rezessionsangst wurde dadurch verstärkt.

In China waren Produktionsdaten aus der Industrie und Umsatzzahlen aus dem Einzelhandel schwach ausgefallen. In Deutschland war die Wirtschaftsleistung im Frühjahr gegenüber dem Winterquartal geschrumpft. "Die deutsche Wirtschaft bleibt im einem Graubereich zwischen Magerwachstum und Rezession", kommentierte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer.

Zum Ausdruck der Risikoscheu der Anleger wurde auch die Situation am Anleihemarkt. Bei US-Renten waren niedrigere Langfrist- als Kurzfristzinsen zu beobachten, was am Markt als Rezessionssignal aufgefasst wird. Ein am Vortag noch spürbarer Hoffnungsschimmer im Handelsstreit zwischen den USA und China verpuffte so an den Märkten.

/tih/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: filmfoto / Shutterstock.com, Konstanttin / Shutterstock.com