Schwache US-Industriedaten

Darum legt der Eurokurs etwas zu

27.07.21 16:56 Uhr

Darum legt der Eurokurs etwas zu | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag nach anfänglichen Verlusten etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1205 EUR 0,0005 EUR 0,41%

8,2971 CNY -0,0349 CNY -0,42%

0,8505 GBP 0,0005 GBP 0,05%

8,8488 HKD -0,0104 HKD -0,12%

162,3895 JPY 0,1258 JPY 0,08%

1,1406 USD -0,0015 USD -0,13%

1,1756 EUR -0,0009 EUR -0,08%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,10%

0,8766 EUR 0,0011 EUR 0,12%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1815 US-Dollar. Am Morgen war sie noch unter 1,18 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1810 (Montag: 1,1787) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8467 (0,8484) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Insgesamt hielten sich die Kursausschläge in Grenzen. Am Nachmittag wurde der Dollar durch eher schwache Daten aus der US-Industrie etwas belastet. So blieben die Aufträge für langlebige Güter im Juni hinter den Erwartungen zurück. Ein besser als erwartet ausgefallenes Verbrauchervertrauen im Juli stützte den Dollar nicht.

Zunächst war der Euro durch die trübe Stimmung an den Aktienmärkten belastet worden. Die Märkte sorgen sich um die Entwicklung in China. Hier befürchten Investoren eine zunehmende staatliche Regulierung. Nach der Technologiebranche hatte sich die Führung am Wochenende private Bildungseinrichtungen vorgenommen und damit Anlegern das Risiko einer Kapitalanlage im Land vor Augen geführt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85503 (0,85468) britische Pfund, 129,98 (130,05) japanische Yen und 1,0806 (1,0826) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1801 Dollar gehandelt. Das waren gut vier Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Pedro Salaverría / Shutterstock.com