Rubel fällt ins Bodenlose

Euro legt zum US-Dollar zu

16.12.14 16:41 Uhr

Euro legt zum US-Dollar zu | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag nach guten Konjunkturdaten aus der Eurozone deutlich zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

102,1352 RUB 0,0000 RUB 0,00%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

0,0098 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0102 USD 0,0000 USD 0,00%

98,5688 RUB 0,0000 RUB 0,00%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2525 US-Dollar und damit etwa einen halben Cent mehr als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2537 (Montag: 1,2426) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7976 (0,8048) Euro.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Gemeinschaftswährung profitierte zunächst davon, dass sich die Stimmung unter den europäischen Unternehmen dank der fallenden Ölpreise kurz vor dem Jahreswechsel wieder aufgehellt hat. Der Einkaufsmanagerindex für die Gesamtwirtschaft der Eurozone stieg im Dezember von 51,1 Punkten im Vormonat auf 51,7 Punkte, wie das Forschungsinstitut Markit mitteilte. Experten hatten mit einem Anstieg auf lediglich 51,5 Punkte gerechnet. "Der scharfe Fall des Ölpreises fängt an, sich in den europäischen Stimmungsbarometern bemerkbar zu machen," kommentierte Experte Christian Schulz von der Privatbank Berenberg.

Mit dem ZEW-Konjunkturbarometer fiel am Dienstag noch ein weiterer Indikator besser aus als erwartet. Händler verwiesen zudem darauf, dass in den USA die Zahl der Wohnungsbaubeginne laut am Dienstag bekannt gewordenen Daten im November überraschend sank. Auch dies stützte den Euro gegenüber dem Dollar.

Vor allem der bodenlose Fall des Rubel hielt die Devisenmärkte in Atem. Die Zentralbank hatte in der Nacht mit einer massiven Zinserhöhung um 6,5 Punkte auf 17 Prozent versucht, den Verfall einzudämmen. Der Schritt verpuffte jedoch wirkungslos und an den Devisenmärkten kam es zu panikartigen Rubelverkäufen. Die Währung fiel zwischenzeitlich um über 20 Prozent bis knapp unter die Marke von 80 Rubel zum US-Dollar, bevor sie sich bis zum Nachmittag auf 72,50 Rubel erholte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,79650 (0,79360) britische Pfund, 145,79 (147,67) japanische Yen und 1,2009 (1,2011) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1202,50 (1209,25) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30 360,00 (30 830,00) Euro./fr/jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Carsten Reisinger / Shutterstock.com, SusanneB / iStockphoto