Neuer Finanzdienstleister

Bitcoin weiter im Höhenflug

09.07.19 11:52 Uhr

Bitcoin weiter im Höhenflug | finanzen.net

Die Digitalwährung Bitcoin hat am Dienstag den Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

77.873,6606 CHF 644,4382 CHF 0,83%

82.816,7100 EUR 471,1350 EUR 0,57%

70.765,5918 GBP 345,1819 GBP 0,49%

13.425.880,6570 JPY 85.503,4811 JPY 0,64%

93.890,4289 USD 430,8247 USD 0,46%

1.494,6718 CHF 41,9145 CHF 2,89%

1.589,5464 EUR 40,5456 EUR 2,62%

1.358,2427 GBP 33,5659 GBP 2,53%

257.690,2690 JPY 6.744,7271 JPY 2,69%

1.802,0903 USD 44,0238 USD 2,50%

1,8588 CHF 0,0240 CHF 1,31%

1,9768 EUR 0,0205 EUR 1,05%

1,6891 GBP 0,0161 GBP 0,96%

320,4705 JPY 3,5372 JPY 1,12%

2,2411 USD 0,0208 USD 0,94%

69,7161 CHF 0,4074 CHF 0,59%

74,1414 EUR 0,2410 EUR 0,33%

63,3526 GBP 0,1544 GBP 0,24%

12.019,4698 JPY 47,2539 JPY 0,39%

84,0551 USD 0,1805 USD 0,22%

300,6051 CHF 0,5985 CHF 0,20%

319,6861 EUR -0,1956 EUR -0,06%

273,1668 GBP -0,3901 GBP -0,14%

51.826,1024 JPY 3,7384 JPY 0,01%

Zeitweise stieg der Kurs um rund fünf Prozent auf bis zu 12 821 US-Dollar. Marktbeobachter verwiesen unter anderem auf Meldungen über die geplante Gründung eines Finanzdienstleisters, der sich auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, will einer der Gründer von Bitmain Technologies, Jihan Whu, den neuen Finanzdienstleister aus der Taufe heben. In der Branche gilt er als ein milliardenschwerer Investor. Bitmain Technologies wurde nach eigenen Angaben 2013 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Peking und beschäftigt sich mit Schürfen von Bitcoins.

Die Cryptowährung Bitcoin wird in komplexen mathematischen Verfahren am Computer erzeugt. Ihre mögliche Menge ist beschränkt. Je mehr Bitcoins am Rechner erschaffen werden, desto aufwendiger wird der "Schürf"-Prozess. Dieser benötigt große Mengen an Computerkapazität und verschlingt enorme Strommengen.

Am Markt wird als Begründung für den jüngsten Höhenflug des Bitcoin aber auch auf das sogenannten "Halving" verwiesen. Damit ist die Halbierung der Bitcoin-Menge gemeint, die in einem bestimmten Zeitraum noch erzeugt werden kann. Diese Angebotsverknappung ist gezielt in der Software angelegt und soll einem Wertverfall der Kryptowährung entgegenwirken.

Seit Beginn des Jahres hat sich der Wert des Bitcoin in etwa verdreifacht. Der Kurs liegt aber immer noch deutlich unter dem Rekordhoch, das Ende 2017 bei knapp 20 000 Dollar erreicht worden war.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com