Nach US-Wachstumsdaten

Darum notiert der Eurokurs auf dem höchsten Stand seit Juni 2018

30.07.20 20:56 Uhr

Darum notiert der Eurokurs auf dem höchsten Stand seit Juni 2018 | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag nach schwachen US-Wachstumsdaten im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1272 EUR 0,0006 EUR 0,51%

7,8633 CNY -0,0397 CNY -0,50%

0,8365 GBP -0,0001 GBP -0,01%

8,4515 HKD 0,0304 HKD 0,36%

162,3950 JPY 0,1455 JPY 0,09%

1,0824 USD -0,0003 USD -0,03%

1,1912 EUR 0,0016 EUR 0,14%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,40%

0,9240 EUR 0,0049 EUR 0,53%

Er erreichte zuletzt mit 1,1835 Dollar den höchsten Stand seit Juni 2018. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1743 (Mittwoch: 1,1725) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8516 (0,8529) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

In den USA ist die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal infolge der Coronavirus-Pandemie in noch nie da gewesenem Ausmaß eingebrochen. Von April bis einschließlich Juni schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 32,9 Prozent. Zudem sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet ausgefallen. Zuletzt wurden in einigen US-Bundesstaaten wegen der Corona-Krise Beschränkungen wieder verschärft. "Die Wachstumsaussichten bleiben verhalten, denn das Damoklesschwert der zweiten Infektionswelle schwebt weiterhin über der Entwicklung der US-Konjunktur", kommentierte Patrick Boldt, Analyst bei der Landesbank Helaba.

Für Verunsicherung sorgte auch US-Präsident Donald Trump. Er stellte auf dem Kursnachrichtendienst Twitter eine Verschiebung der Präsidentschaftswahlen in den Raum, damit die Menschen sicher wählen könnten. Die Hürden für eine Verschiebung der Präsidentenwahl am 3. November sind allerdings extrem hoch.

/bek/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Ewais / Shutterstock.com