Nach Einbruch vom Wochenende

Kryptomarkt stabilisiert sich: Bitcoin erobert 20.000-Dollar-Marke zurück

20.06.22 17:23 Uhr

Kryptomarkt stabilisiert sich: Bitcoin erobert 20.000-Dollar-Marke zurück | finanzen.net

Der Markt für Kryptowährungen hat sich am Montag etwas von seinem Einbruch am Wochenende erholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

2.504,9714 CHF 23,2371 CHF 0,94%

2.667,1249 EUR 24,7412 EUR 0,94%

2.208,5792 GBP 20,4876 GBP 0,94%

416.298,0471 JPY 4.110,4928 JPY 1,00%

2.789,5470 USD 25,8769 USD 0,94%

85.963,2314 CHF -749,7716 CHF -0,86%

91.527,8640 EUR -798,3064 EUR -0,86%

75.791,9264 GBP -661,0575 GBP -0,86%

14.286.121,5183 JPY -115.911,9385 JPY -0,80%

95.729,0282 USD -834,9489 USD -0,86%

0,0147 CHF -0,0007 CHF -4,54%

0,0156 EUR -0,0007 EUR -4,54%

0,0129 GBP -0,0006 GBP -4,54%

2,4349 JPY -0,1142 JPY -4,48%

0,0163 USD -0,0008 USD -4,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,89%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,93%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,88%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,93%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,87%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,93%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,00%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,15%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,83%

Der Bitcoin als marktgrößte Digitalanlage kostete am Nachmittag rund 20.725 US-Dollar. Am Samstag war sie mit rund 17.600 Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende 2020 gefallen, nachdem sie vor dem Wochenende noch deutlich mehr als 20.000 Dollar gekostet hatte.

Auch andere Kryptodevisen erholten sich zum Wochenstart. Die Nummer zwei am Markt, Ether, kostete wieder mehr als 1.000 Dollar. Am Wochenende war sie bis auf rund 880 Dollar gefallen. Das war der tiefste Stand seit Anfang 2021. Der Marktwert aller rund 19.900 Internetwährungen betrug am Montagvormittag 878 Milliarden Dollar. Der Rekord vom Herbst 2021 von fast drei Billionen Dollar liegt weit entfernt. Im laufenden Jahr haben viele Digitalwerte hohe, oftmals prozentual zweistellige Verluste hinnehmen müssen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Am Wochenende waren viele Digitalanlagen im Wert wiederholt deutlich eingebrochen. Als Grund gilt ein Gemisch aus nachteiligen ökonomischen Rahmenbedingungen und negativen Nachrichten aus der Kryptobranche. So leiden riskante Anlagen wie Bitcoin & Co stark unter den weltweit steigenden Zinsen, die Finanzanlagen ohne laufenden Ertrag wie Bitcoin weniger lukrativ erscheinen lassen. Grund des Zinsanstiegs ist die hohe Inflation, dem viele Zentralbanken mit Zinsanhebungen begegnen.

Auch die Kryptoszene kommt nicht zu Ruhe. Für Aufregung haben zuletzt vor allem die Probleme des Kreditgebers Celsius Network gesorgt, der Abhebungen und Überweisungen ausgesetzt hat. Wenige Wochen zuvor hatte ein Kurseinbruch des Digitalwerts TerraUSD verunsichert. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Stablecoin, der eigentlich als besonders stabile Kryptowährung konzipiert ist.

/bgf/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com