Krypto-Patente

Support für den Kryptomarkt: So will Square Innovation und Wachstum bei Digitalwährungen vorantreiben

22.09.20 22:29 Uhr

Support für den Kryptomarkt: So will Square Innovation und Wachstum bei Digitalwährungen vorantreiben | finanzen.net

Der Kryptomarkt steckt aktuell noch in den Kinderschuhen. Auch wenn Kryptowährungen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhielten, steht ihre breitere Annahme noch ganz am Anfang. Der Zahlungsdienstleister Square will nun jedoch mittels einer neugegründeten Organisation das Branchenwachstum vorantreiben - könnte dabei aber womöglich auch ganz eigennützige Ziele verfolgen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

87,74 EUR -1,56 EUR -1,75%

Devisen

93.318,9854 CHF 63,4311 CHF 0,07%

98.882,0761 EUR 75,1317 EUR 0,08%

82.619,7409 GBP 62,7754 GBP 0,08%

15.901.793,6449 JPY 12.082,3537 JPY 0,08%

102.456,6875 USD 77,8477 USD 0,08%

3.004,0779 CHF 0,1565 CHF 0,01%

3.183,1621 EUR 0,4209 EUR 0,01%

2.659,6532 GBP 0,3517 GBP 0,01%

511.902,5485 JPY 67,6883 JPY 0,01%

3.298,2342 USD 0,4361 USD 0,01%

2,7768 CHF 0,0107 CHF 0,39%

2,9423 EUR 0,0115 EUR 0,39%

2,4584 GBP 0,0096 GBP 0,39%

473,1693 JPY 1,8566 JPY 0,39%

3,0487 USD 0,0120 USD 0,39%

118,2258 CHF 1,5544 CHF 1,33%

125,2737 EUR 1,6570 EUR 1,34%

104,6710 GBP 1,3845 GBP 1,34%

20.145,9853 JPY 266,4718 JPY 1,34%

129,8024 USD 1,7169 USD 1,34%

391,4233 CHF 5,0883 CHF 1,32%

414,7575 EUR 5,4244 EUR 1,33%

346,5457 GBP 4,5323 GBP 1,33%

66.699,5362 JPY 872,3356 JPY 1,33%

• Square gründet Crypto Open Patent Alliance (COPA)
• Mitglieder bündeln Krypto-Patente in Datenbank und stellen sie sich so gegenseitig zur Verfügung
• COPA soll vor Patentklagen schützen, könnte Square aber auch dringend benötigte Technologien liefern

Obwohl in den vergangenen Jahren wohl nahezu jeder schon einmal von Bitcoin, Ethereum und Co. gehört haben dürfte, befindet sich die Einführung von Kryptowährungen aktuell noch immer in einem sehr frühen Stadium. Einen Hemmfaktor für die Annahme und das weitere Wachstum von Digitalwährungen sieht der Zahlungsdienstleister Square in den zahlreichen Patenten für grundlegende Krypto-Technologien, die Innovationen behindern würden. Um diesen Zustand zu ändern hat das Unternehmen rund um Twitter-Mitgründer Jack Dorsey eine Organisation ins Leben gerufen, die den Zugang zu Krypto-Technologien erleichtern und ihre Mitglieder vor Patentklagen schützen soll.

"The Giving Pledge" für Krypto-Patente

Seit dem 10. September können Firmen - aber auch Einzelpersonen - der Crypto Open Patent Alliance (COPA), einem gemeinnützigen Konsortium, beitreten. Die Mitglieder verpflichten sich dabei, der COPA-Community alle ihre Patente, die sich auf grundlegende Technologien der Kryptowährungen beziehen, in einer gemeinsamen Datenbank zugänglich zu machen und andere nicht für deren Nutzung zu belangen. Dieses Versprechen bezieht sich sowohl auf aktuell bereits vorhandene Patente als auch auf solche, die während der Mitgliedschaft erteilt werden. Für einen Beitritt zu COPA werden jedoch keine eigenen Patente benötigt - beitreten kann praktisch jeder. Die Mitgliedschaft gilt für mindestens drei Jahre, erst danach ist ein Austritt möglich. Patente, die während dieser Zeit in die Organisation eingebracht wurden, unterliegen jedoch auch nach einem Austritt weiterhin den dort festgesetzten Regeln.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die Crypto Open Patent Alliance soll getrennt von Square operieren und unter anderem einen eigenen Vorstand erhalten. Im ersten Jahr leistet Square laut den Angaben auf der Webseite des Konsortiums jedoch Starthilfe, unter anderem in Form finanzieller Mittel. Ab dem zweiten Jahr soll dann ein noch festzulegender Mitgliedsbeitrag erhoben werden.

"Schutzschild" gegen Patentangreifer

Als Initiator ist Square auch das erste Mitglied der Crypto Open Patent Alliance, wie Jack Dorsey in einem Tweet verkündete. Dabei spezifizierte er auch den Zweck der Organisation, nämlich die Verteidigung der Krypto-Gemeinschaft gegen Patentangreifer und Patent-Trolle.

Laut COPA gibt es in der Kryptobranche sowohl einige Akteure, die ihre Patente offensiv nutzen, um jegliche Konkurrenz im Keim zu ersticken, als auch viele Patent-Trolle, die sich vorbeugende Patente für Ideen erteilen lassen, die sie noch gar nicht entwickelt haben - und aktuell meist auch nicht entwickeln wollen -, nur um Wettbewerber zu behindern. Die bei COPA entstehende Patent-Datenbank ist in erster Linie als Verteidigung gegen solche Branchenakteure gedacht. Auf seiner Webseite spricht das Konsortium von einem "Schutzschild", das immer stärker werde, je mehr Mitglieder sich COPA anschließen. Denn dadurch, dass jeder - selbst kleine Start-ups ohne eigene Patente - auf alle Patente der Mitglieder Zugriff habe, könnten diese als Verteidigung bei möglichen Patentklagen genutzt werden.

Dass dabei die Patente der Mitglieder frei zugänglich werden und so von jedem COPA-Member ohne Angst vor einer ins Haus flatternden Patentklage genutzt werden können, scheint eher ein - allerdings durchaus erwünschter - Nebeneffekt zu sein. Denn nützliche Technologien durch Patente zu verschließen behindert laut COPA die Innovation in der Kryptobranche. "Wir glauben, dass der Erfolg von Kryptowährungen davon abhängt, dass die Gemeinschaft zusammenkommt, um auf existierenden Technologien aufzubauen und sie weiterzuentwickeln, um so Innovationen zu schaffen, was nicht möglich ist, wenn Gruppen fundamentale Technologien in Patenten und Rechtsstreitigkeiten einschnüren", heißt es auf der Webseite der Organisation. Sie will mit ihrer Arbeit daher nicht nur Urheberrechtsklagen gegen wachsende Firmen verhindern, sondern durch den Open-Source-Charakter auch die Akzeptanz und Verwendung von Kryptowährungen steigern.

Verfolgt Square womöglich eigene Ziele?

Das Angebot der Crypto Open Patent Alliance dürfte vor allem für kleine Firmen oder Krypto-Start-ups verlockend klingen. Größere Firmen, die bereits viele eigene Patente besitzen, dürften hingegen weniger Vorteile genießen. Daher stellt sich die Frage: Was hat Square davon? Laut "CoinGeek" könnte der Zahlungsdienstleister bei seinem gemeinnützigen Projekt durchaus ein paar Hintergedanken hegen. Die Webseite spekuliert, dass das Unternehmen um Jack Dorsey womöglich gemerkt habe, dass es kein skalierbares Produkt mit hohem Durchsatz bauen könne, ohne dabei über eine Innovation zu stolpern, die durch ein Patent geschützt ist. Daher hoffe Square nun möglicherweise, dass Unternehmen zur Crypto Open Patent Alliance beitreten werden, deren Patente für sie selbst nützlich sein könnten.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Daran, dass dies eintritt, hat "CoinGeek" jedoch erhebliche Zweifel. Denn wie der Patentanwalt Cerian Jones der Webseite sagte, sei eine Patentanmeldung nichts anderes als ein "kommerzielles Werkzeug". Unternehmen würden sich wichtige Technologien, die essentiell für ein Produkt seien, gerade deshalb patentieren lassen, weil sie so Lizenzgebühren von Wettbewerbern verlangen könnten. Ob COPA mit seinem Community-Gedanken gegen solche wirtschaftlichen Überlegungen bestehen kann, wird sich zeigen müssen. Bislang ist nicht bekannt, ob sich der Organisation bereits weitere Mitglieder außer Square angeschlossen haben.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Block (ex Square)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Block (ex Square)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Pasuwan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Block (ex Square)

Wer­bung

Analysen zu Block (ex Square)

DatumRatingAnalyst
02.05.2019Square BuyNeedham & Company, LLC
27.02.2019Square BuyCanaccord Adams
19.12.2018Square BuyTigress Financial
08.11.2018Square BuyCanaccord Adams
08.11.2018Square BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
02.05.2019Square BuyNeedham & Company, LLC
27.02.2019Square BuyCanaccord Adams
19.12.2018Square BuyTigress Financial
08.11.2018Square BuyCanaccord Adams
08.11.2018Square BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
10.07.2018Square PerformOppenheimer & Co. Inc.
28.02.2018Square NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
04.08.2017Square NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
04.05.2017Square HoldCanaccord Adams
23.02.2017Square HoldCanaccord Adams
DatumRatingAnalyst
27.11.2017Square SellBTIG Research
16.05.2016Square UnderperformWedbush Morgan Securities Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Block (ex Square) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"