Krypto News: Top-Trader uneinig - Long oder Short bei XRP?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Während Aktienindizes nach den nächsten US-Zöllen etwas nachgeben, halten sich viele Kryptowährungen stabil. Zumindest Bitcoin konsolidiert weiterhin über 87.000 US-Dollar. Hier gab es in den letzten 24 Stunden eine weitgehende Seitwärtsbewegung. Ferner fällt XRP um rund 4 Prozent, hier ist dann doch deutliche Schwäche offensichtlich. Denn mit der jüngsten Kursentwicklung ist XRP der schwächste Top 10 Coin in diesem Zeitraum. Doch was könnte jetzt passieren? Ergibt sich bei XRP ein Long- oder Short-Setup?
Ripple Prognose: Das sagen Experten
Peter Brandt ist einer der bekanntesten Charttechniker und Trader. Dieser hat eine aktuelle XRP-Prognose veröffentlicht, die erneut für Aufsehen sorgen dürfte. In seinem Beitrag weist er darauf hin, dass der XRP-Chart derzeit ein klassisches „Head and Shoulders“-Muster (H&S) ausbildet – ein Signal, das häufig als bärisch interpretiert wird. Brandt betont, dass XRP momentan in einer Seitwärtsrange verläuft.
Updating a chart for those interested
— Peter Brandt (@PeterLBrandt) March 26, 2025
I have no vested interest up or down$XRP is forming a textbook H&S pattern.
So, we are now range bound
Above 3.000 I would not want to be short
Below 1.9 I would not want to own it
H&S projects to 1.07
Don't shoot the messenger pic.twitter.com/wdpW9RpU5k
Entscheidend seien zwei Marken: Über 3,00 US-Dollar würde er keine Short-Position mehr halten, unter 1,90 US-Dollar hingegen nicht investiert bleiben. Das bärische Kursziel des H&S-Musters sieht er bei 1,07 US-Dollar. So sieht der Trader kurzfristig Abwärtsrisiken, sofern XRP aus der aktuellen Range nach unten ausbricht. Trader sollten daher die Marke von 1,90 US-Dollar genau im Auge behalten. Denn hier könnte das Short-Setup an Fahrt aufnehmen – aktuell befindet sich XRP noch über diesem Niveau.
Der Krypto-Trader Javon Marks sieht demgegenüber bei XRP ein bullisches Signal. Seiner Analyse zufolge hat der Kurs zusammen mit dem RSI ein Ausbruchsmuster nach oben vollendet – genauer gesagt einen Ausbruch aus einer fallenden Keilformation. Dieses Muster gilt in der technischen Analyse häufig als Vorbote starker Aufwärtsbewegungen. Marks erinnert daran, dass ein ähnlicher Ausbruch in der Vergangenheit zu einem Preisanstieg von rund 570 Prozent geführt hat. Aus seiner Sicht könnte XRP erneut vor einer starken Rallye stehen. Entscheidend sei dabei, dass sowohl der Kurs als auch der RSI gleichzeitig nach oben ausgebrochen sind – ein doppeltes Momentum-Signal, das er als äußerst positiv bewertet..
$XRP's Price and RSI has BROKEN OUT TO THE UPSIDE!
— JAVON
The last breakout resulted in a roughly +570% price increase and prices can be ready for another substantial surge… https://t.co/pivUvoQjZa pic.twitter.com/hgPqt1cGEX
MARKS (@JavonTM1) March 25, 2025
Krypto-Tipp: Solaxy vor 30 Mio. $ – bester Presale in 2025?
Die Debatte um leistungsfähige Blockchains im Krypto-Sektor wird 2025 zunehmend von einem zentralen Thema geprägt: der Skalierung für die Massenadoption. Besonders Solana steht dabei im Fokus. Trotz seiner hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit offenbart das Netzwerk in Stoßzeiten wiederholt Schwächen, insbesondere bei der Belastung durch spekulative Vermögenswerte. Genau an dieser Stelle setzt das ambitionierte Projekt Solaxy an – mit dem Anspruch, als erste Layer-2-Lösung für Solana eine entscheidende Lücke zu schließen.
Solaxy nutzt dabei ein Konzept, das sich bereits bei Ethereum bewährt hat: Rollups. Diese verlagern Transaktionen aus der Hauptchain, bündeln sie und spielen sie gebündelt zurück. Durch diese Methode sinken die Kosten pro Transaktion erheblich, während gleichzeitig mehr Kapazität für komplexe Anwendungen entsteht. Besonders im Hinblick auf DeFi, Gaming und weitere Krypto-Trends könnte dies eine enorme Entlastung bringen – sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch auf die Netzwerksicherheit.
Ein weiteres Merkmal ist der interoperable Charakter von Solaxy. Der native Token SOLX wurde zunächst im ERC-20-Standard emittiert, eine Version auf Solana ist bereits in Planung. Künftig sollen Nutzer damit einfacher zwischen Ökosystemen wechseln können. Parallel dazu arbeitet das Team an Tools für nahtlose Cross-Chain-Transaktionen, was Solaxy langfristig zu einem Bindeglied zwischen Ethereum und Solana machen könnte.
Mit einem sukzessive steigenden Preismodell, attraktiven Staking-Renditen von über 145 Prozent APY und über 28 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital zählt Solaxy zu den stärksten Presales im Jahr 2025.
Wer hier einsteigen möchte, kann dies in wenigen Minuten tun – einfach Website aufrufen, Wallet verknüpfen und SOLX durch ETH, BNB, USDT oder SOL eintauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.