Kooperation

Was dem digitalen Yuan auf die Sprünge helfen könnte

13.02.23 23:44 Uhr

Was dem digitalen Yuan auf die Sprünge helfen könnte | finanzen.net

Chinas Zentralbank experimentiert seit geraumer Zeit mit der möglichen Ausgestaltung einer digitalen Zentralbankwährung. Noch fehlt dem e-Yuan aber die Massenakzeptanz. Experten haben zwei mögliche Booster für Chinas CBDC ausgemacht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

105,20 EUR 3,80 EUR 3,75%

Devisen

4,6429 CNH 0,0049 CNH 0,11%

0,1032 GBP -0,0004 GBP -0,34%

0,2154 AUD -0,0002 AUD -0,10%

0,7816 BRL -0,0013 BRL -0,17%

0,1901 CAD -0,0004 CAD -0,21%

0,9014 DKK -0,0035 DKK -0,38%

6,9832 EGP -0,0094 EGP -0,13%

0,1207 EUR -0,0005 EUR -0,40%

0,1032 GBP -0,0004 GBP -0,33%

1,0633 HKD -0,0016 HKD -0,15%

2.313,7800 IDR 0,3446 IDR 0,01%

11,7210 INR -0,0123 INR -0,10%

17,4957 ISK -0,0671 ISK -0,38%

0,0972 JOD -0,0001 JOD -0,15%

19,5663 JPY -0,0854 JPY -0,43%

17,8080 KES 0,0641 KES 0,36%

0,5042 QAR 0,0040 QAR 0,79%

8,2817 CNY 0,0310 CNY 0,38%

9,6926 CNH 0,0331 CNH 0,34%

9,6897 CNY 0,0310 CNY 0,32%

0,0511 CNY 0,0002 CNY 0,43%

• China experimentiert seit geraumer Zeit am e-Yuan-Projekt
• Digitaler Yuan hat sich noch nicht durchgesetzt
• Experten fordern Intergration in WeChat und Alipay

China hat umfangreiche Bemühungen unternommen, um der eigenen Bevölkerung das staatseigene e-Yuan-Projekt schmackhaft zu machen. Seit mehr als zwei Jahren wird die Nutzung des e-Yuan im inländischen Zahlungsverkehr erprobt, erstmals hatte die Regierung im Februar 2021 200.000 e-Yuan im Wert von 200 RMB an die Bevölkerung ausgelost und damit die Testphase gestartet. In der Folgezeit wurden die Anwendungsmöglichkeiten im Land erweitert, immer mehr Unternehmen akzeptierten Zahlungen mit dem digitalen Coin. Sogar die Olympischen Winterspiele nutzte die chinesische Regierung, um die CBDC weiteren Anwendungstests zu unterziehen: Erstmals hatten auch internationale Nutzer Zugriff auf die digitale, chinesische Währung. Wer etwa während der sportlichen Großveranstaltung bargeldlos bezahlen wollte, konnte ausschließlich auf Visa oder e-Yuan-Zahlungen zurückgreifen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Nach und nach wurde der e-CNY einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht. Eine breite Akzeptanz im Land hat der Zentralbankcoin aber trotz aller Maßnahmen nicht erreicht. Das könnte sich ändern, wenn die Währungshüter des Landes eine engere Zusammenarbeit mit zwei beliebten Diensten im Land anstreben würde, glauben Experten.

WeChat und Alipay könnten e-Yuan befeuern

"Es ist sehr klar, dass der digitale Yuan sowohl für WeChat Pay als auch für Alipay verwendbar sein muss", sagte Richard Turrin, ein in Shanghai ansässiger Fintech-Berater, gegenüber Forkast. "WeChat Pay ist das dominierende soziale Netzwerk. Wer also Geld an Menschen senden möchte, muss bei WeChat sein. Alipay ist wahrscheinlich weniger wichtig, marginal weniger wichtig als WeChat, aber wegen seiner Verwendung im E-Commerce ist es auch ein wichtiger Ort, um den digitalen Yuan nutzen zu können."

Dabei soll es Turrin zufolge nicht um eine Entweder-Oder-Option gehen. Der digitale Yuan versuche nicht, WeChat Pay oder den Alibaba-Zahlungsdienst Alipay zu verdrängen. "Was er anstrebt, ist, den Menschen eine dritte Zahlungsoption zu geben."

Diese Argumentation stützt auch Yifan He, der Chef von Red Date Technology. Seiner Einschätzung nach ähnele der e-Yuan als Anwendungsfall noch zu sehr einem normalen Bankkonto. "Für Endbenutzer ist die Verwendung der e-CNY-Geldbörse so, als müssten Sie ein zusätzliches Bankkonto verwalten. Es bietet [Benutzern] weder viele Vorteile noch Bequemlichkeit", so der Experte gegenüber Forkast. Chinesen seien es unterdessen gewöhnt mit WeChat Zahlungen zu leisten oder Geld zu überweisen, daher sollten die e-CNY-Wallets in WeChat Pay und Alipay integriert werden, rät er.

China hat Zusammenarbeit schon länger auf dem Schirm

Dass eine Integration in WeChat und Alipay die Akzeptanz des e-Yuan fördern könnte, hat auch die chinesische Zentralbank schon vor geraumer Zeit erkannt. Belastend für eine Zusammenarbeit wirkt sich aber die Politik der chinesischen Regierung aus, die die Tech-Unternehmen des Landes in den letzten Jahren genau unter die Lupe genommen und stark reglementiert hatte, um einen wachsenden Einfluss der Techkonglomerate zu verhindern. So wurde im Jahr 2020 unter anderem der Börsengang der Ant Group abgesagt, nachdem der wachsende Einfluss der Ant-Mutter Alibaba der Regierung ein Dorn im Auge war.

"Es ist kein Geheimnis, dass die chinesische Regierung die Absicht hat, WeChat Pay und Alipay einzudämmen, da beide Systeme das Zahlungsökosystem mit einem Marktanteil von zusammen 90 Prozent dominieren", zitiert Forkast Matteo Giovannini, den Senior Finance Manager bei der Industrial and Commercial Bank of China. "Die Leute zögern immer noch, den e-CNY zu verwenden, weil sie an die aktuellen Ökosysteme von WeChat Pay und Alipay gewöhnt sind und keine Notwendigkeit sehen, ihre Gewohnheiten zu ändern".

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RHJPhtotoandilustration / Shutterstock.com, Tada Images / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen