Heimliches Mining

Android-User aufgepasst: Krypto-Mining-Malware in Googles Play Store entdeckt

21.03.18 09:50 Uhr

Android-User aufgepasst: Krypto-Mining-Malware in Googles Play Store entdeckt | finanzen.net

Sicherheitsexperten haben kürzlich eine Krypto-Mining-Malware in Googles Play Store entdeckt, der heimlich Coins der digitalen Währung Monero schürft. Die Malware betrifft mehrere tausend Nutzer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

138,10 EUR -2,48 EUR -1,76%

Devisen

266,9959 USD -3,8985 USD -1,44%

0,0037 XMR 0,0001 XMR 1,46%

Nicht der erste Fall

Bereits im November letzten Jahres entdeckten Forscher des Sicherheitssoftware-Entwicklers Avant eine Malware-Variante namens "JSMiner", die sich in einer Gaming-Anwendung in Googles Play Store versteckt hatte. Durch den Start dieser App wurde automatisch auch das Schürfen der digitalen Währung Monero gestartet.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Tausende Nutzer betroffen

Nun sind die Sicherheitsforscher erneut auf diese Malware gestoßen, die aktuell zwei Apps mit über tausend Abonnenten betrifft: "SP Browser" sowie "Mr MineRusher". Beide Apps wurden inzwischen von Google aus dem Play Store entfernt. Wer aber bereits eine dieser Anwendungen installiert hat, sollte sie umgehend manuell entfernen.

Die Software läuft meist unerkannt im Hintergrund, die Coins werden unwissentlich geschürft. Der Vorgang startet, sobald ein Nutzer eine Malware-App herunterlädt und öffnet - eine direkte Benutzeraktion innerhalb der App ist nicht nötig. Lediglich die Verbindung zum Internet muss bestehen und das Mining der digitalen Währung beginnt.

Vorerst keine Bedrohung

Durch die Produktion der Coins wird die Leistung des mobilen Geräts natürlich erheblich eingeschränkt, eine Bedrohung stellt sie aber erst einmal nicht da - weder bezüglich der Sicherheit noch des Datenschutzes bestehen Bedenken. Ein Schutz wie beispielsweise eine Antiviren-App ist jedoch immer ratsam.

Zudem ist das heimliche Mining per Smartphone oder Tablet - im Gegensatz zu PCs mit hoher Rechenleistung - relativ unprofitabel, da wenig Power zur Verfügung steht.

Trotz allem beobachtet Avast, dass Kriminelle ihre Malware immer häufiger auf mobilen Geräten einschleusen und sie erwarten einen weiteren Anstieg von Attacken dieser Art - nicht zuletzt aufgrund der großen Verbreitung mobiler Geräte sowie der dadurch hohen Anzahl an Möglichkeiten, unbemerkt Coins zu schürfen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Eric Risberg/AP, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen