Ethereum Prognose: Hier führt kein Weg an ETH vorbei

28.04.25 12:05 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Ethereum verzeichnete in der vergangenen Woche eine Erholung von rund zehn Prozent und bewegte sich damit nahe an der Entwicklung von Bitcoin. Dennoch bleibt das übergeordnete Bild belastet: Seit vielen Monaten setzt sich ein klarer Abwärtstrend im Verhältnis zu Bitcoin fort. Ethereum verliert stetig an relativer Stärke. Das Sentiment rund um die zweitgrößte Kryptowährung fiel zuletzt auf ein Tief. Kritik an der Ethereum Foundation nahm zu, überzeugende Narrative fehlten. 

In diesem Umfeld könnte jedoch eine antizyklische Gelegenheit entstehen. Die jüngste Stabilisierung deutet an, dass Ethereum weiterhin zentrale Rollen im Krypto-Ökosystem einnehmen könnte. Denn es gibt einzelne Bereiche, in denen 2025 kein Weg an ETH vorbeiführt. 

Ethereum bleibt 2025 unverzichtbar

Ethereum bleibt ergo die unverzichtbare Grundlage im heutigen Kryptomarkt. Diese Dominanz zeigt sich besonders in drei Schlüsselbereichen, so der folgende Analyst: Über 60 Prozent des weltweiten Stablecoin-Volumens von rund 220 Milliarden US-Dollar werden auf Ethereum abgewickelt. Stablecoins sind entscheidend für den Zahlungsverkehr, DeFi und die Liquidität der Märkte – und Ethereum bildet hier das Rückgrat.

Noch ausgeprägter ist die Rolle bei den Real World Assets (RWAs), also der Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Staatsanleihen oder Kunst. 90 Prozent der aktuell etwa 21 Milliarden US-Dollar an tokenisierten RWAs laufen über Ethereum. Dieses Feld gilt als eines der größten Wachstumsthemen der nächsten Jahre.

Auch im DeFi-Sektor hält Ethereum eine dominierende Stellung: Rund 65 Prozent aller in dezentralen Finanzprotokollen gebundenen Werte basieren auf Ethereum. 

Im Rennen um die Tokenisierung traditioneller Finanzmärkte, die immerhin ein Marktpotenzial von über 16 Billionen US-Dollar haben, liegt Ethereum somit weit vor allen anderen Plattformen. Diese Marktführung basiert nicht nur auf Größe, sondern auch auf Netzwerkeffekten, Sicherheit und einem etablierten Entwickler-Ökosystem. Noch hat Ethereum einen Vorsprung, den es zu verteidigen gilt. 

Auch der Analyst Axel Bitblaze hebt hervor, dass Real-World Assets (RWA) neben Bitcoin zunehmend das Interesse institutioneller Investoren wecken. Große Akteure wie BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton investieren bereits verstärkt in diesen Bereich, um sich frühzeitig Marktanteile zu sichern. 

Die Bedeutung dieser Entwicklung zeigt sich auch an den Zahlen: Das gesamte RWA-Volumen auf der Blockchain erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von 21,19 Milliarden US-Dollar. Besonders betont Axel, dass Ethereum aktuell die zentrale Plattform für RWAs ist. Mit einem Marktanteil von seiner Auffassung nach 56 Prozent dominiert Ethereum das Segment klar und verzeichnete in den letzten 30 Tagen ein Wachstum von fast 25 Prozent. Zudem befinden sich neun der zehn größten RWA-Fonds auf Ethereum. Somit scheint 2025 sicher – wenn die Akzeptanz von RWA schnell steigt, dürfte dies Ethereum in die Karten spielen. 

Krypto-Tipp: 30 Mio. $ Presale Solaxy bringt Ethereum-Vision zu Solana 

Wenn RWA und Tokenisierung in der Zukunft eine große Rolle spielen sollten, braucht es eine adäquat skalierte Infrastruktur. Denn für institutionelle Investoren dürfte dies maßgeblich sein. Solaxy setzt nun darauf, eine Schlüsselrolle in der Skalierung von Solana einzunehmen. Mit einem Presale-Volumen von rund 32 Millionen US-Dollar signalisiert das Projekt nicht nur starkes Investoreninteresse, sondern bringt auch erstmals das erfolgreiche Layer-2-Modell von Ethereum in das Solana-Ökosystem. Als First Mover will Solaxy die Leistungsfähigkeit von Solana durch externe Transaktionsverarbeitung erheblich steigern und so die Basis für ein nachhaltiges Wachstum sowie eine breitere institutionelle Nutzung schaffen.

Direkt zum Solaxy Presale

In den vergangenen Wochen haben sich die Altcoin-Märkte deutlich von ihren Tiefständen erholt. In diesem verbesserten Umfeld richten viele Investoren den Blick verstärkt auf neue Projekte, die sich durch tatsächliche Marktstärke behaupten. Besonders im Bereich der Krypto-Presales ist eine klare Differenzierung erforderlich. Ein starker Frühindikator bleibt dabei das eingesammelte Kapital. Hier überzeugt Solaxy deutlich. 

Während der letzten Meme-Coin-Saison wurden die strukturellen Grenzen von Solana sichtbar: Verzögerungen und Netzwerküberlastungen legten den Bedarf an neuen Kapazitäten offen. Gerade mit Blick auf institutionelle Nutzung und künftiges Wachstum wird eine nachhaltige Entlastung unverzichtbar.

Hier setzt Solaxy mit einem innovativen Konzept an: Als erste Layer-2-Blockchain speziell für Solana kombiniert das Projekt bewährte Optimierungsansätze aus dem Ethereum-Umfeld mit den Eigenheiten der Solana-Architektur. Durch die externe Bündelung und Validierung von Transaktionen sollen bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht werden. Ergänzt wird das Netzwerk durch eigene Virtual Machines und eine fortschrittliche Bridge-Technologie, die Interoperabilität mit Ethereum und anderen Chains ermöglicht.

Der native Token SOLX bildet die Basis für sämtliche Anwendungen innerhalb des Solaxy-Ökosystems, das unter anderem ein Launchpad und einen Blockchain-Explorer umfassen soll. Interessierte können SOLX direkt auf der Solaxy-Webseite erwerben und zwischen ETH, USDT, SOL und BNB als Zahlungsmittel wählen. Da morgen der Preis schon wieder steigt, ist heute noch der Aufbau von Buchgewinnen möglich. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.