Dollarnachfrage gestiegen

Darum gibt der Eurokurs nach - Britisches Pfund steigt

02.10.20 21:02 Uhr

Darum gibt der Eurokurs nach - Britisches Pfund steigt | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel über 1,17 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1343 EUR 0,0012 EUR 0,91%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

1,1953 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,9650 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1716 Dollar und damit etwas weniger als noch im frühen europäischen Geschäft. Zeitweise war der Euro stärker unter Druck geraten, die Verluste konnten jedoch reduziert werden. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1730 (Donnerstag: 1,1752) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8525 (0,8509) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Thema des Tages war die Nachricht, dass sich US-Präsident Donald Trump mit dem Coronavirus infiziert hat. An den Finanzmärkten sorgte dies wenige Wochen vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen für erhebliche Verunsicherung. Der US-Dollar legte zu, da er unter Anlegern als eine Art Reservewährung in unsicheren Zeiten gilt. Darunter litt der Euro, der im Kurs nachgab.

Auftrieb erhielt vor dem Wochenende das britische Pfund. Zwar hatte die mittlerweile neunte Verhandlungsrunde zwischen der Europäischen Union und Großbritannien über ein Handelsabkommen nach dem Brexit ohne große Fortschritte geendet. Allerdings wollen sich am Samstag EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der britischer Premierminister Boris Johnson unterhalten. Anleger erhoffen sich einen Schub in den seit Monaten feststeckenden Verhandlungen.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: OlegDoroshin / Shutterstock.com, zimmytws / Shutterstock.com