Digitale Assets & Co.

Nach Blockchain-Pilotprojekt und Fortschritten bei CBDCs & Co.: SWIFT will Krypto- und Blockchain-Funktionen implementieren

11.08.23 06:10 Uhr

Blockchain: Swift plant Implementierung von Krypto- und Blockchain-Funktionen | finanzen.net

SWIFT, das als Anbieter von weltweiten Kommunikationsdienstleistungen einen Standard für den Austausch von Informationen zu Finanztransaktionen bietet, arbeitet daran, immer auf dem neusten Stand zu sein. Und so kommt die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication auch nicht darum herum, sich mit Blockchain, Kryptowährungen & Co. auseinanderzusetzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

55,84 EUR 2,35 EUR 4,39%

Devisen

67.116,5267 CHF -981,1123 CHF -1,44%

71.837,4601 EUR -726,6472 EUR -1,00%

61.394,3850 GBP -808,1402 GBP -1,30%

11.521.103,5640 JPY -187.136,4242 JPY -1,60%

78.347,9387 USD -867,2327 USD -1,09%

1.310,1473 CHF -27,5572 CHF -2,06%

1.402,3022 EUR -23,1412 EUR -1,62%

1.198,4483 GBP -23,4531 GBP -1,92%

224.897,5575 JPY -5.098,1622 JPY -2,22%

1.529,3900 USD -26,7065 USD -1,72%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,49%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 2,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,02%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 1,65%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,29%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 1,96%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,56%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 2,22%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,14%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 1,75%

• Blockchain-Pilotprojekt mit Fintech und Wertpapierakteuren
• Ergebnisse aus Experimenten lösen "Herausforderung der Interoperabilität bei grenzüberschreitenden Transaktionen"
• Neue Funktionen sollen im November auf dem SWIFT-Netzwerk aktiv werden

Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, kurz SWIFT, ist laut Bundesbank "ein Anbieter von weltweiten Kommunikationsdienstleistungen zum Austausch von Informationen zu Finanztransaktionen in standardisierter Form". Die Genossenschaft nach belgischem Recht hat ihren Sitz in Belgien und befindet sich vollständig in Besitz seiner Mitglieder - also von Banken und anderen Finanzinstitutionen. Da das Unternehmen "ein Netzwerk mit Fokus auf extrem hohe Sicherheit und Verfügbarkeit" bereitstellt, wird SWIFT laut Bundesbank "weltweit von einer Vielzahl von Finanzmarktinfrastrukturen genutzt". Dabei ist SWIFT lediglich für die Übermittlung von Nachrichten verantwortlich, während andere Dienstleistungen wie Verrechnungen oder Abwicklungen "über Zahlungsverkehrssysteme oder Korrespondenzkonten, die die beteiligten Finanzinstitute füreinander führen", erfolgen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

SWIFT arbeite laut eigenen Angaben kontinuierlich daran, seine "bestehenden Standards auf dem neuesten Stand zu halten, um die Standards an geschäftliche Änderungen anzupassen und technische Probleme zu beheben". Daher veröffentliche der Anbieter von weltweiten Kommunikationsdienstleistungen von Zeit zu Zeit neu entwickelte Standards.

Blockchain-Pilotprojekt

Im September 2022 kündigte SWIFT in einer Pressemitteilung ein neues Pilotprojekt zur Steigerung der Effizienz bei der Kommunikation wichtiger Unternehmensereignisse in Kooperation mit dem Fintech Symbiont und sieben Wertpapierakteuren - darunter American Century Investments, Citi, Vanguard und Northern Trust - an.

"Indem wir Symbiont’s Assembly und Smart Contracts mit dem umfangreichen Netzwerk von SWIFT zusammenbringen, sind wir in der Lage, Daten aus mehreren Quellen einer Kapitalmaßnahme automatisch zu harmonisieren", so Tom Zschach, Chief Innovation Officer bei SWIFT. "Dies kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen. Corporate-Action-Daten aus SWIFT-Nachrichten werden vom SWIFT Translator übersetzt und in die Blockchain von Symbiont hochgeladen. Ihre Smart-Contract-Technologie kann dann die zwischen den Teilnehmern ausgetauschten Informationen vergleichen und Diskrepanzen, Widersprüche oder Inkonsistenzen zwischen den Verwaltern kennzeichnen."

Fortschritte bei CBDCs und tokenisierten Assets

Daneben lösen Ergebnisse aus zwei getrennten Experimenten laut SWIFT "die erhebliche Herausforderung der Interoperabilität bei grenzüberschreitenden Transaktionen, indem sie eine Brücke zwischen verschiedenen Netzwerken der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und bestehenden Zahlungssystemen schlagen, sodass digitale Währungen und Vermögenswerte reibungslos neben ihren traditionelle Gegenstücken fließen und mit ihnen interagieren können." Dies bedeute, "dass CBDCs und Tokens, wenn sie sich weiterentwickeln, schnell in großem Maßstab eingesetzt werden können, um Handel und Investitionen zwischen mehr als 200 Ländern und Gebieten auf der ganzen Welt zu erleichtern", so SWIFT in einer Pressemitteilung von vergangenem Oktober.

Änderungen in Sachen digitale Assets und Währungen

Nach diesen Erfolgen will der Anbieter von weltweiten Kommunikationsdienstleistungen in diesem Jahr Krypto- und Blockchain-Funktionen implementieren. Wie SWIFT in seinem Standards Release 2023 schreibt, wurden im Rahmen des Standards Release 2022 "die Wertpapiermeldungen (Kategorie 5) erweitert, sodass sie für die Identifizierung digitaler Assets sorgen, und es wurden neue Token-bezogene Funktionen hinzugefügt, darunter die Hinzufügung einer 30-stelligen Genauigkeitszahl, um die für die Fraktionierung erforderliche Granularität zu ermöglichen, und die Option, anstelle eines Depotkontos eine Wallet-Blockchain-Adresse zu verwenden."

Als Teil der Standards-Version 2023 werde nun die Vorschrift für das Vorhandensein einer Blockchain-Adresse oder einer Wallet-Kontonummer für die Nutzung digitaler Token-Mengen gelockert. Das bedeute, dass auch ein normales Depot zur Verwahrung digitaler Assets verwendet werden könne. An einer Marktpraxis dafür, wie die Nachrichten der Kategorie 5 für digitale Vermögenswerte verwendet werden, arbeite die Securities Market Practice Group (SMPG).

Außerdem sei als Teil des Standards Release 2022 in den FX-Nachrichten (Kategorie 3) Unterstützung zur Bestätigung und Abwicklung von nicht lieferbaren Devisengeschäften und Optionen in digitalen Währungen, die keinen ISO 4217-Währungscode haben, gegeben worden. Das Format dieses Identifikationsfeldes für digitale Assets werde geändert, damit es an den ISO 24165 - Digital Token Identification (DTI)-Standard angeglichen werde, der zusätzlich zum 8-stelligen DTI-Code ein zusätzliches Prüfzeichen enthalte.

Diese Änderungen werden neben weiteren Neuerungen am 19. November 2023 auf dem SWIFT-Netzwerk aktiv.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Citigroup und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Citigroup

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Citigroup

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com, TierneyMJ / Shutterstock.com

Nachrichten zu Citigroup Inc.

Wer­bung

Analysen zu Citigroup Inc.

DatumRatingAnalyst
10.10.2022Citigroup NeutralCredit Suisse Group
21.01.2021Citigroup HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.07.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
02.04.2020Citigroup HoldDeutsche Bank AG
08.01.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
08.01.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
04.04.2019Citigroup buyHSBC
18.01.2019Citigroup OutperformBMO Capital Markets
02.01.2019Citigroup OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
10.10.2022Citigroup NeutralCredit Suisse Group
21.01.2021Citigroup HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2020Citigroup HoldDeutsche Bank AG
20.07.2018Citigroup NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.01.2018Citigroup HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.01.2017Citigroup SellUBS AG
02.11.2011Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
28.07.2011Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
01.02.2010Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
22.10.2009Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Citigroup Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen