Crash am Samstag

Bitcoin bleibt nach Kurseinbruch weiter unter 50.000-Dollar-Marke

06.12.21 12:29 Uhr

Bitcoin bleibt nach Kurseinbruch weiter unter 50.000-Dollar-Marke | finanzen.net

Nach dem starken Kursrutsch am Samstagvormittag und ihrer teilweisen Erholung zeigen sich Kryptowährungen am Montag erneut schwächer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,03 EUR -0,00 EUR -10,04%

Devisen

71.451,5208 CHF 6,6241 CHF 0,01%

75.848,6835 EUR 563,1702 EUR 0,75%

64.500,0174 GBP 994,6897 GBP 1,57%

12.195.395,0828 JPY 39.720,2109 JPY 0,33%

83.257,5205 USD 111,0946 USD 0,13%

1.540,4490 CHF -20,4535 CHF -1,31%

1.635,2490 EUR -9,5619 EUR -0,58%

1.390,5791 GBP 3,1374 GBP 0,23%

262.924,9080 JPY -2.647,9304 JPY -1,00%

1.794,9788 USD -21,5746 USD -1,19%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,03%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 1,33%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,72%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 0,59%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,56%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,23%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,50%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,89%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,16%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 1,20%

Der Kurs des Bitcoin, der weltweit bekanntesten Digitalwährung, liegt weiter unter der Marke von 50.000 Dollar. Am Montagmittag kostete ein Bitcoin knapp 47.500 US-Dollar. Am frühen Samstag war der Kurs der größten und bekanntesten Digitalwährung in weniger als einer Stunde um rund ein Fünftel auf knapp 42.000 Dollar eingebrochen, konnte sich dann bis zum Sonntagabend aber wieder etwas erholen. Ether, nach dem Bitcoin die zweitgrößte Digitalwährung, zeigte einen ähnlichen Kursverlauf.

Ein genauer Grund für das plötzliche Absacken des Bitcoin-Kurses war Experten zufolge nicht direkt ersichtlich. Einer verwies auf die gerade am Wochenende - in dann weniger liquiden Märkten - teils größeren Schwankungen bei Kryptogeld. Stoßen dann einzelne Investoren größere Positionen ab, kann das stark auf den Kurs drücken.

Hinzu kommt eine aktuell ohnehin eher etwas angespannte Stimmung an den Finanzmärkten. Gründe sind die Ungewissheit über die Folgen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus sowie die Erwartung, dass die Fed - gezwungen durch die hohe Inflation - ihre in der Corona-Pandemie zur Konjunkturstützung aufgelegten Anleihekäufe schneller zurückfahren dürfte als noch vor kurzem erwartet.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Zudem drückte am Wochenende eine Warnung des chinesischen Immobilienriesen Evergrande vor möglichen Zahlungsschwierigkeiten auf die Stimmung. Der Konzern steckt bereits seit Monaten in einer tiefen Krise und gilt als das weltweit am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen. Er muss dringend Geld auftreiben, um Anleihegläubiger, Banken und Zulieferer fristgerecht bezahlen zu können. Der Konzern ist so groß, dass einige Experten eine "Ansteckungsgefahr" für Chinas Wirtschaft und darüber hinaus befürchten.

In der neuen Woche richten sich die Blicke der Krypto-Anleger aber auch auf eine Anhörung der Chefs von Unternehmen aus dem Bereich, etwa des Handelsplatzes Coinbase, vor einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses. Sie steht am Mittwoch auf der Agenda.

Die Furcht vor einer forcierten Regulierung von Bitcoin & Co könnte zumindest kurzzeitig auf der Branche lasten, sollten sich die Verantwortlichen für eine härtere Regulierung aussprechen, erklärte Analyst Timo Emden von Emden Research. Gerade eine Regulierung in den USA könnte einen signifikanten Einfluss auf die Kurse ausüben. Allerdings: Auch wenn eine härtere Gangart zunächst wohl negativ wäre, sei die notwendig, damit Kryptowährungen als seriöse Anlageklasse reifen können. Und das wäre am Ende positiv.

/mis/zb/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf China Evergrande Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf China Evergrande Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Zapp2Photo / Shutterstock.com, Parilov / Shutterstock.com

Nachrichten zu China Evergrande Group

Wer­bung