Ukraine im Fokus

Euro legt zu - Rubel unter Druck

25.04.14 12:37 Uhr

Der Rubel geriet am Freitag spürbar unter Druck. Der Euro hat dagegen leicht zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

108,2062 RUB 0,0196 RUB 0,02%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

102,1352 RUB 0,0000 RUB 0,00%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

122,1078 RUB -0,0496 RUB -0,04%

0,6351 RUB 0,0000 RUB -0,00%

0,0064 USD 0,0000 USD -0,00%

0,0729 CNY -0,0007 CNY -0,90%

0,0098 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0082 GBP 0,0000 GBP 0,04%

1,5746 JPY 0,0000 JPY 0,00%

98,5688 RUB 0,0000 RUB 0,00%

Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3845 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Ein Dollar war 0,7222 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,3820 (Mittwoch: 1,3834) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/RUB und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/RUB mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Spürbar unter Druck stand unterdessen der russische Rubel. Händler nannten als Grund insbesondere den zusehends schärferen Ton in der Ukraine-Krise. Russlands Außenminister Sergej Lawrow warf dem Westen geopolitische Machtspiele vor, US-Außenminister John Kerry warnte Moskau vor einer Destabilisierung der Ukraine.

Als Reaktion auf die Zuspitzung in den vergangenen Wochen senkte die Ratingagentur Standard & Poor's am Freitagmorgen die Bonitätsnote Russlands bis auf eine Note über "Ramsch". Wenig später stemmte sich die russische Notenbank mit einer Zinsanhebung gegen den schwachen Rubel und den seit Jahresbeginn hohen Kapitalabfluss. Der Rubel konnte davon aber nicht nachhaltig profitieren./bgf/jkr

FRANKFURT (dpa-AFX)