WGF: Zittern bis zum Zahltag
Die Besitzer von WGF-Anleihen hoffen, dass sie im Juni Geld sehen werden. Doch Termin und Höhe der Auszahlung stehen in den Sternen.
von Christoph Platt, Euro am Sonntag
Die Hoffnung stirbt zuletzt - dieses Motto gilt für alle Anleiheeigner, denen die Immobiliengesellschaft Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung (WGF) Geld schuldet. In zwei Monaten soll es endlich zu einer ersten Auszahlung kommen. Das strebt die WGF zumindest an.
Den im Insolvenzplan vereinbarten ersten Zahltag hat das Unternehmen nicht eingehalten. Ende Dezember hätten die Anleger eigentlich einen Teil des Geldes, das sie der WGF geliehen haben, zurückerhalten sollen. Doch der Termin platzte. Dem Unternehmen fehlten nach eigenen Angaben die personellen Kapazitäten, um sich neben dem Abarbeiten der rechtlichen Vorgaben des Insolvenzplans um den Verkauf der Immobilien kümmern zu können.
Wie groß die Chancen sind, dass es am 30. Juni tatsächlich zu einer Auszahlung kommt, lässt sich nicht einschätzen. "Es ist völlig offen, was passiert", sagt Alice Wotsch, die als Rechtsanwältin geschädigte Anleger vertritt. Denn die WGF macht zurzeit nur rudimentäre Angaben zum Stand der Verkaufsverhandlungen. Doch erst wenn die Gebäude, die die Anleihen besichern, verkauft sind, erhalten die Investoren Geld. Die Anwältin hat Zweifel, dass dabei viel für die Anleger herauskommt. "Die Verzögerungen bestätigen, dass der Geschäftsbetrieb nicht so läuft, wie er sollte", sagt die Juristin.
Die WGF hatte Ende 2012 Insolvenzantrag gestellt. Im Mai 2013 einigten sich die Anleger und das Unternehmen auf einen Insolvenzplan. Dieser sieht vor, dass bis 2015 alle Gebäude verkauft und die Erlöse an die Anleger ausgeschüttet werden. Zusätzlich soll Geld fließen, indem die WGF weiter ihrer Tätigkeit als Projektentwickler nachgeht. Bis 2023 soll dadurch eine Auszahlungsquote von mindestens 60 Prozent erreicht werden. Rund 200 Millionen Euro muss das Unternehmen noch an Anleihebesitzer zurückzahlen.
ISIN Laufzeit Kurs
DE 000 WGF H06 7 12/12 -
DE 000 A0L DUL 4 03/13 -
DE 000 WGF H04 2 02/14 -
DE 000 WGF H07 5 05/15 7,50 %
DE 000 WGF H05 9 12/16 15,30 %
DE 000 WGF H08 3 08/17 3,01 %
Stand: 24.04.2014