Unternehmensanleihe von Apple: Milliardenemittentin

Für Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen sammelt Apple Milliarden von Dollar ein. Sicherheitsorientierte Anleger können davon profitieren.
Werte in diesem Artikel
von Astrid Zehbe, Euro am Sonntag
Erst Apple, dann Microsoft - die zwei Schwergewichte der IT-Branche buhlen nicht nur um Kunden, sondern auch um Geldgeber. Kurz nacheinander haben sie Anleihen mit einem Milliardenvolumen begeben. Vor zwei Wochen brachte der US-Konzern Apple, der bereits im vergangenen Jahr mit rekordhohen Emissionen von sich reden machte, Papiere im Wert von insgesamt 6,5 Milliarden Dollar auf den Markt. Die Kupons lagen je nach Laufzeit zwischen 1,55 Prozent (fünf Jahre) und 3,45 Prozent (30 Jahre) und notieren in Dollar.
Vergangene Woche folge Microsoft und legte noch eins drauf: Mit 10,8 Milliarden Dollar sammelte das US-Unternehmen so viel Geld bei Investoren ein wie noch kein anderer Emittent dieses Jahr. Die Emission umfasst sechs Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten, deren Kupons noch etwas niedriger sind als die von Apple.
Dass sich die Rivalen derart günstig mit Geld eindecken können, verwundert kaum. Beide Unternehmen haben exzellente Bonitätsnoten vorzuweisen - Microsoft: "Aaa", Apple: "Aa1" - und gelten als äußerst finanzstark. Apple besitzt Barreserven von 180 Milliarden Dollar, Microsoft hat 90 Milliarden Dollar in Cash.
Dass die Unternehmen dennoch den Kapitalmarkt anzapfen, liegt daran, dass ein Großteil ihres Geldes im Ausland liegt, wo kaum Steuern erhoben werden. Um Dividenden zu zahlen und geplante Aktienrückkäufe abzuwickeln, benötigen sie frisches Geld aus anderer Quelle.
Für Diversifizierung geeignet
Für Anleger lohnen sich die Anleihen als Depotbeimischung. Das Ausfallrisiko ist überschaubar, die Rendite mit derzeit knapp drei Prozent für die etwas lukrativere zehnjährige Apple-Anleihe allerdings auch. Das größte Risiko der in Dollar notierenden Papiere sind Währungsschwankungen.
ISIN: US037833AZ38
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: travellight / Shutterstock.com, nui7711 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen