Werbung

Börsenspiel Trader 2020: Im Interview mit Spielleiter Anouch Wilhelms

07.09.20 09:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Börsenspiel Trader 2020: Im Interview mit Spielleiter Anouch Wilhelms | finanzen.net

Bereits zum 18. Mal wird das große Online-Börsenspiel Trader veranstaltet. Über insgesamt acht Wochen können sich die besten Trader untereinander messen. Neben interessanten Wochenpreisen wie der Verlosung eines iPhone 11 kann sich der Gesamtsieger auf den Hauptpreis eines Jaguar I-PACE im Wert von rund 80.000 Euro freuen.

finanzen.net: Herr Wilhelms, Sie sind auch dieses Jahr wieder Spielleiter beim Trader 2020. Welche Neuerungen erwartet diesjährige Teilnehmer?

Wilhelms: Nach der Übernahme des Zertifikate-Bereichs der Commerzbank AG durch die Société Générale Ende März 2020 startet auch das diesjährige Börsenspiel erstmals unter der Marke der Société Générale. Teilnehmer können sich daher auf ein noch breiteres Angebot an Zertifikaten und Options­scheinen auf verschiedenste Basiswerte freuen.

finanzen.net: Für wen ist das Börsenspiel gedacht?

Wilhelms: Grundsätzlich kann jeder beim Börsenspiel mitmachen, der sich für die Börse interessiert. Jeder Teilnehmer bekommt zwei Depots à 100.000 Euro Spielgeld und kann damit acht Wochen unter realen Bedingungen an der Börse agieren und über beide Depots verschiedene Strategien testen. Somit ist das Spiel für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet.

finanzen.net: Kostet die Teilnahme am Börsenspiel etwas?

Wilhelms: Nein, das Spiel ist komplett kostenlos. Jeder kann sich ab sofort beim Börsenspiel anmelden und dann ab dem 07. September 2020 am Trader 2020 teilnehmen.

finanzen.net: Was kann man dieses Jahr gewinnen?

Wilhelms: Neben dem Hauptpreis, einem Jaguar I-PACE, gibt es dieses Jahr 8-mal 2.222 Euro sowie insgesamt 9-mal ein iPhone 11 von Apple.

finanzen.net: Sie veranstalten das Spiel schon seit vielen Jahren. Warum sollte man beim Börsenspiel mitmachen?

Wilhelms: Im Prinzip zählt auch beim Börsenspiel der olympische Gedanke "dabei sein ist alles". An der Börse kann man nie genug an Erfahrung haben und vor allem ein Börsenspiel eignet sich ideal, um auch einmal neue Strategien auszuprobieren. Man lernt spielerisch die Aufgabe einer Order oder das Setzen eines Limits. Nicht jeder agiert im echten Leben mit einer "Stop-Buy-Order" oder hat schon einmal eine Aktie gehandelt. Wer das oder andere börsenbezogene Dinge ausprobieren möchte, der kann das im Börsenspiel ohne Risiko tun.

finanzen.net: Welche Werte sind im Börsenspiel handelbar?

Wilhelms: Grundsätzlich können alle Aktien, Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden. Für Aktien gilt die Einschränkung, dass sie an der Börse Stuttgart gelistet sein müssen. Momentan werden dort rund 9.000 Aktien aus dem In- und Ausland gehandelt. Die Handelszeiten sind in Stuttgart für Aktien von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Eine Übersicht der Toptrades des Tages kann auf der Website der Börse Stuttgart abgerufen unter www.boerse-stuttgart.de abgerufen werden.

finanzen.net: Neben Aktien können auch Zertifikate und Options­­scheine gehandelt werden. Was gilt es hier zu beachten?

Wilhelms: Das Börsenspiel wird unter anderem von der Société Générale veranstaltet. Aus diesem Grund sind natürlich nur Zertifikate und Options­­scheine der Société Générale handelbar. Mit rund 250.000 Produkten ist das Angebot allerdings ausreichend. Auf der Website (www.sg-zertifikate.de) können diese einfach und schnell gefiltert werden. Wer gerne Hebelprodukte einsetzen möchte, der kann allerdings nur maximal 20.000 Euro seines Depotwerts einsetzen. Außerdem muss der Kaufkurs bei mindestens einem Euro liegen.

Melden Sie sich hier für das Börsenspiel an.

finanzen.net bedankt sich für das Interview.

Zur Person

Anouch Wilhelms ist Derivate-Experte bei der Société Générale und im Bereich für Zertifikate schon mehr als 15 Jahre tätig. Er studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und Madrid und startete direkt nach dem Studium zunächst bei der Commerzbank in Frankfurt im Bereich Aktien und Rohstoffe. Nach dem Übergang des Bereichs Equity Marktes & Commodities (EMC) von der Commerzbank zur Société Générale arbeitet Anouch Wilhelms seit März 2020 bei der französischen Bank im Zertifikatebereich in Frankfurt am Main.

Anouch Wilhelms ist als Derivate-Experte regelmäßig Gast im TV (z. B. n-tv Telebörse) und schreibt Gastbeitrage in Tageszeitungen und Fachmagazinen. Außerdem moderiert er die Sendung "Das Marktgespräch - ideasTV".

Bildquellen: Société Générale