Warum Shopware die richtige E-Commerce-Plattform in Zeiten der globalen Handelsunsicherheit ist

22.04.25 10:06 Uhr

SCHÖPPINGEN, Deutschland, 22. April 2025 /PRNewswire/ -- Der globale Handel wird immer unberechenbarer und die Unternehmen überdenken ihre Handelsinfrastruktur. Shopware, die führende Open-Source-E-Commerce-Plattform, entwickelt sich zur bevorzugten Plattform für Händler, die volle Kontrolle, langfristige Flexibilität und das Vertrauen, das mit dem Kauf vor Ort einhergeht, wünschen.

Shopware logo

Als einer der wenigen Marktführer, der noch eine vollständig unterstützte Vor-Ort-Version seiner Software anbietet, gibt Shopware Händlern die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur. Unabhängig davon, ob die Bereitstellung im eigenen Rechenzentrum, über einen regionalen Hosting-Anbieter oder auf einer Cloud-Plattform Ihrer Wahl erfolgt, unterstützt Shopware die Bereitstellung auf allen wichtigen Hyperscalern – AWS, Google Cloud Platform und Microsoft Azure – ohne Lock-in.

„Praktisch alle Händler sind von der vorherrschenden Unsicherheit betroffen, insbesondere diejenigen, die grenzüberschreitend in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Großhandel und der industriellen Fertigung tätig sind", so Alexey Pronin, Geschäftsführer EMEA bei Shopware. „Gerade jetzt sollte Ihre Handelsplattform ein sicherer Hafen sein – und nicht eine Quelle zusätzlicher Risiken. Aus diesem Grund bietet Shopware B2B- und B2C-Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Abläufe und die Freiheit, zu ihren eigenen Bedingungen zu wachsen. Wir stehen für digitale Autonomie, die Freiheit des Händlers und die Kraft des lokalen Einkaufs. Shopware setzt auf Offenheit, Vertrauen und langfristige Belastbarkeit."

Da die europäischen Regulierungsbehörden den Druck in Bezug auf Compliance, Datenschutz und grenzüberschreitende Governance erhöhen, findet der Ansatz von Shopware bei Händlern in der DACH-Region und in der gesamten EU großen Anklang. Die Plattform unterstützt derzeit mehr als 50.000 Unternehmen, darunter führende Unternehmen in B2C- und komplexen B2B-Branchen wie Toyota, Philips, Jungheinrich und Stabilo, und hilft ihnen, sicher zu skalieren, konform zu bleiben und sich schnell an Marktveränderungen anzupassen.

Wichtige Produktunterscheidungsmerkmale: 

Freiheit durch On-Premise-Bereitstellung: Die On-Premise-Bereitstellung ermöglicht eine vollständige Kontrolle der Infrastruktur.

Flexibilität in der Cloud, kein Lock-In: Bereitstellung auf AWS, GCP, Azure oder bei einem vertrauenswürdigen regionalen Hosting-Anbieter.

Lokale Ökosysteme: Unterstützt von einem starken Netzwerk von Partnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus.

Digitale Souveränität: Vollständige Kontrolle über die Datenspeicherung, den Zugriff und die Einhaltung der EU-Vorschriften.

Gebaut für beide Welten: Unterstützt B2B- und B2C-Geschäftsmodelle in einer einzigen Plattform.

Transparente, vorhersehbare Preisgestaltung: Keine versteckten Gebühren oder überraschende Upgrades. Einfach ein klarer, langfristiger Wert.

Shopware wird nicht nur in Europa, sondern auch für Europa entwickelt. In einem Markt, in dem globale Plattformen zunehmend die Kontrolle zentralisieren und regulatorische Grenzen verwischen, bietet das Modell von Shopware, bei dem der Händler im Vordergrund steht, eine vertrauenswürdige Alternative. Diese Alternative respektiert die europäischen digitalen Werte, unterstützt die lokale Infrastruktur und räumt der langfristigen Unabhängigkeit der Händler Priorität ein.

Um zu erfahren, wie Shopware Unternehmen dabei hilft, in einem unvorhersehbaren globalen Umfeld erfolgreich zu sein, besuchen Sie shopware.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2667744/Shopware.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/warum-shopware-die-richtige-e-commerce-plattform-in-zeiten-der-globalen-handelsunsicherheit-ist-302432959.html