Wachsende Paketmengen

UPS-Aktie im Plus - Pensionslasten zehren an UPS-Gewinn

31.01.19 20:36 Uhr

UPS-Aktie im Plus - Pensionslasten zehren an UPS-Gewinn | finanzen.net

Hohe Kosten bei der Altersversorgung seiner Beschäftigten haben dem US-Paketdienst UPS 2018 einen Gewinnrückgang eingebrockt.

Werte in diesem Artikel

Wegen Mehrkosten von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal sank der Nettogewinn im Gesamtjahr um zwei Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar (4,2 Mrd Euro), wie UPS am Donnerstag in Atlanta mitteilte. Bereinigt um den Sondereffekt übertraf der Rivale der Deutschen Post die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Wer­bung

Bei seiner Gewinnprognose für 2019 zeigte sich Finanzchef Richard Peretz zwar nicht ganz so optimistisch wie der Schnitt der Experten. Nach der Gewinnwarnung des Rivalen FedEx im Dezember hatte manch einer aber offenbar Schlimmeres erwartet.

Im laufenden Jahr will die UPS-Führung den bereinigten Gewinn je Aktie von zuletzt 7,24 Dollar auf 7,45 bis 7,75 Dollar steigern. Der operative Gewinn soll in allen Geschäftsfeldern zulegen.

Wer­bung

Mit Blick auf das abgelaufene Jahr sprach Peretz von einer sehr guten Entwicklung in einem schwierigen Umfeld. So konnte UPS seinen Umsatz dank größerer Paketmengen und gestiegener Preise um acht Prozent auf 71,9 Milliarden Dollar steigern. Ohne die hohen Pensionslasten hätte auch der Nettogewinn um ein Fünftel zugelegt.

FedEx hatte kurz vor Weihnachten seine Gewinnprognose für 2018 gesenkt. Vor allem in Europa und Asien habe sich das Geschäftsvolumen in den zurückliegenden Monaten abgeschwächt, hieß es zur Begründung. FedEx kündigte an, zahlreiche Jobs zu streichen, und plant eine halbe Milliarde US-Dollar für Abfindungen ein.

Wer­bung

Die Deutsche Post hatte Befürchtungen wegen eines möglichen Geschäftsabschwungs daraufhin gedämpft. "Wir sehen keine wesentlichen Änderungen bei unserer Volumen-Entwicklung im Vergleich zu dem, was wir Anfang November bei unseren Zahlen zum dritten Quartal berichtet haben", hatte eine Post-Sprecherin im Dezember mitgeteilt. Dies gelte auch für das Geschäft der Konzerntochter DHL Express in Europa. Die Deutsche Post will ihre Jahresbilanz am 7. März vorlegen.

Die Anleger scheinen dennoch überzeugt zu sein: Der Aktienkurs gewinnt zeitweise 5,7 Prozent auf 106,96 US-Dollar, aktuell steht er noch über vier Prozent höher.

/stw/jha/

ATLANTA (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pio3 / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
16.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
17.12.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
13.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
12.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"