Vormachtstellung verhindern

USA erwägen angeblich Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten

08.10.19 10:13 Uhr

USA erwägen angeblich Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten | finanzen.net

Die US-Regierung erwägt laut einem Bericht der "Financial Times", die beiden führenden europäischen Huawei-Konkurrenten finanziell zu unterstützen.

Werte in diesem Artikel

Der Plan sei, Nokia und Ericsson im Kampf gegen eine mögliche Vormachtstellung des chinesischen Telekommunikationsriesen beim Ausbau der neuen 5G-Netzwerke Kredite zu gewähren, schrieb die Zeitung am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. Die beiden Konzerne sollen damit in die Lage versetzt werden, ihren Kunden ähnlich großzügige Finanzierungskonditionen einzuräumen, wie sie Huawei seinen Kunden bietet.

Wer­bung

Huawei verkauft nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens Dell'Oro 28 Prozent der weltweiten Telekommunikationsausrüstung. Insbesondere in Schwellenländern erzielen die Chinesen derzeit große Absatzerfolge, auch weil sie vergleichsweise günstige Finanzierungsangebote machen. Im Westen wird dagegen aktuell erwogen, Huawei wegen Sicherheitsbedenken vom Aufbau der 5G-Netze auszuschließen.

Dem Bericht zufolge ist es in der US-Administration allerdings nicht unumstritten, Huawei-Konkurrenten aus Europa zu fördern, weil es in den USA keinen entsprechenden Anbieter von 5G-Funktechnik gibt. Die Kritiker drängten stattdessen darauf, einen einheimischen Rivalen von Huawei zu fördern. So seien große amerikanische Technologiekonzerne wie Oracle und Cisco gefragt worden, ob sie einen Einstieg in den 5G-Funktechnikmarkt in Betracht ziehen würden.

/chd/DP/jha

WASHINGTON (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Cisco und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Cisco

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Cisco

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: testing / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Cisco Inc.

Wer­bung

Analysen zu Cisco Inc.

DatumRatingAnalyst
13.02.2025Cisco NeutralUBS AG
22.09.2023Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco OutperformCredit Suisse Group
16.09.2021Cisco BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2023Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco OutperformCredit Suisse Group
16.09.2021Cisco BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2021Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2021Cisco OutperformCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Cisco NeutralUBS AG
18.05.2023Cisco NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.08.2021Cisco NeutralCredit Suisse Group
10.02.2021Cisco NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2020Cisco NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
16.05.2013Cisco Systems verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2013Cisco Systems verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.08.2011Cisco Systems verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
11.08.2011Cisco Systems underperformRBC Capital Markets
23.05.2011Cisco Systems verkaufenRaiffeisen Centrobank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Cisco Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen