Vergütungs-Paket

Nach Tesla-Bilanz: Elon Musk darf Millionen Tesla-Aktien für je 70 US-Dollar kaufen

28.04.21 21:20 Uhr

Nach Tesla-Bilanz: Elon Musk darf Millionen Tesla-Aktien für je 70 US-Dollar kaufen | finanzen.net

Am Montagabend hat Elektroautobauer Tesla seine Konzernbilanz für das erste Quartal offengelegt und damit jegliche Erwartungen übertroffen. Doch nicht nur das Unternehmen selbst konnte mehr Gewinn für sich verbuchen, die erreichten Ziele könnten Tesla-CEO Elon Musk in neue Sphären unter den Superreichen heben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

219,10 EUR -23,85 EUR -9,82%

Devisen

71.558,9218 CHF -588,2062 CHF -0,82%

75.768,1920 EUR -733,4197 EUR -0,96%

64.479,1436 GBP -596,3082 GBP -0,92%

12.210.536,0702 JPY -111.491,2388 JPY -0,90%

83.039,4592 USD -803,8040 USD -0,96%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,83%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,98%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,90%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,37%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,94%

• Tesla schafft kräftigen Gewinnsprung in erstem Quartal
• Musk könnte sich Milliarden-Dollar-Paket sichern

Die vorgelegte Erstquartalsbilanz des Elektroauto-Riesen Tesla sorgte ohne Zweifel für Aufsehen an den weltweiten Börsen. Nicht nur, dass Tesla einen kräftigen Gewinn- und Umsatzsprung verzeichnen konnte, gewinnseitig verzeichnete der Autobauer ein Rekordquartal. Hinzu kommt, dass die Überschüsse jedoch nicht nur mit elektrischen Fahrzeugen oder Solarpaneelen gemacht wurden.

Bitcoin schiebt Tesla-Bilanz an

Als Tesla verkündete, mehr als eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin zu investieren, hob diese Meldung die Kryptowährung in neue Höhen. Daraus zog das Unternehmen recht zeitnah einen finanziellen Nutzen. Denn allein mit einem Teilverkauf des erst im Februar angekündigten Bitcoin-Investments konnte Tesla rund 100 Millionen US-Dollar Gewinn einstreichen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Tesla erreicht Ziele - und Musk darf Tesla-Aktien für je 70 US-Dollar kaufen

Anders als viele Konzernlenker erhält Elon Musk bei Tesla kein regelmäßiges Gehalt. Stattdessen wurde seine Vergütung in seinem 10-Jahres-Arbeitsvertrag von 2018 an den Erfolg des Unternehmens geknüpft. Den Erfolg wollte Tesla dann mit Hilfe des Börsenwertes, Umsatz- und Gewinnzielen messen. Nun hat Tesla unter Musks Führung wieder dafür wichtige Marken reißen können. Mit der aktuellen Bilanz sei der ambitionierte Visionär berechtigt, Auszahlungsoptionen in Höhe von zusammen rund 11 Milliarden US-Dollar auszuüben, berichtet Reuters. Genauer betrachtet handelt es sich dabei nun um die fünfte und sechste Tranche des 2018 ausgehandelten Vergütung-Pakets. Das Paket beinhaltet insgesamt zwölf Tranchen. Jede einzelne dieser Tranchen bedeuten für Musk das Recht, jeweils 8,4 Millionen Tesla-Aktie für je 70 US-Dollar das Stück zu kaufen. Gerechnet mit dem Montagsschluss an der NASDAQ von rund 738 US-Dollar könnte Musk an einem öffentlichen Wiederverkauf für jede Tranche rund 6,2 Milliarden US-Dollar verdienen. Summa summarum würde das für Musk ein Plus von mehr als 12 Milliarden US-Dollar auf seinem Konto bedeuten. Damit würde Elon Musk im Bloomberg Billionaires Index (Stand 27. April 2021) Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Mensch der Welt ablösen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jason Merritt/Getty Images for Tesla, Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen