US-Inflation steigt im Mai auf neues 40-Jahreshoch
![Verbraucherpreise klettern: US-Inflation steigt im Mai auf neues 40-Jahreshoch US-Inflation steigt im Mai auf neues 40-Jahreshoch | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/inflation-usa-boerse-crash-negativ-reha-mark-660-442.jpg)
Die Inflationsrate in den USA ist im Mai auf ein neues 40-Jahreshoch gestiegen.
Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, kletterten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent und lagen um 8,6 (Vormonat: 8,3) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der jährliche Anstieg ist die höchste Rate seit Dezember 1981. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem monatlichen Preisanstieg von 0,7 Prozent und einer Jahresteuerung von 8,3 Prozent gerechnet.
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) erhöhten sich um 0,6 Prozent auf Monats- und um 6,0 (6,2) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten Raten von 0,5 und 5,9 Prozent erwartet.
Der Preisanstieg war breit gefächert, wobei die Kosten für Unterkunft, Benzin und Nahrungsmittel den größten Beitrag leisteten. Nach einem Rückgang im April stiegen die Energiekosten um 3,9 Prozent gegenüber dem Vormonat, wobei Benzin um 4,1 Prozent zulegte. Lebensmittel verteuerten sich um 1,2 Prozent.
Börsianer erwarten, dass die Fed bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche ihren aggressiven Zinskurs fortsetzen wird. Fed-Chef Jerome Powell und einige seiner Kollegen haben signalisiert, dass nach der Zinserhöhung um 50 Basispunkte im Mai mit ähnlichen Maßnahmen bei den nächsten beiden Sitzungen zu rechnen sei.
Die Futures-Märkte gehen davon aus, dass die Fed die Zinssätze bei ihren nächsten beiden Sitzungen im Juni und Juli um jeweils 50 Basispunkte anheben wird, und sie beginnen, die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung um 50 Punkte auch für die Sitzung im September einzupreisen.
Von Gwynn Guilford
WASHINGTON (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: Jan Hanus/iStockphoto, Reha Mark / Shutterstock.com