KTG Agrar: Hier blüht etwas auf
In den vergangenen Jahren hat der Agrarkonzern KTG Agrar in den Ausbau des Geschäfts investiert. Jetzt reduzieren sich die Belastungen und Vorlaufkosten.
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Zahl der Mitarbeiter: Verdreifachung seit 2010 auf 775. Ausbau der bewirtschafteten Fläche im selben Zeitraum: um ein Drittel auf 422 00 Hektar. Umsatzplus in den drei Jahren: 267,3 Prozent, seit 2007 sogar eine Verzehnfachung. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermuten würde - KTG Agrar ist ein Wachstumsunternehmen. Der Agrarkonzern schaffte die Steigerungen aber nicht nur durch die Vergrößerung der Ackerflächen, insbesondere durch Zukäufe in den neuen Bundesländern und in Osteuropa.
Vielmehr erweiterte das Hamburger Unternehmen sein Geschäftsmodell: So wuchs zum Beispiel die Sparte Biogas über die Tochter KTG Energie mit dem Bau neuer Anlagen 2013 massiv, und mit der Übernahme der Bio-Zentrale Naturprodukte gelang Anfang vergangenen Jahres der Einstieg in das Nahrungsmittelgeschäft.
Was Börsianer bei so rasanter Expansion oft beobachten können: Die Gewinne bleiben dadurch nicht selten längere Zeit hinter der Umsatzentwicklung zurück. In den vergangenen Jahren hat KTG Agrar immerhin mehr als 245 Millionen Euro investiert. 2013 gab es wegen der hohen Investitionen insbesondere in den Nahrungsmittelbereich und infolge von Vorlaufkosten mit Einmalcharakter trotz eines Umsatzanstiegs von 49,6 Prozent auf 164,9 Millionen Euro noch einen Verlust von 0,11 Euro je Aktie.
250 Millionen Umsatz im Visier
Nun aber steht die Zeit der Ernte bevor. So kündigt Firmenchef Siegfried Hofreiter für dieses Jahr einen Umsatzanstieg auf zumindest 230 Millionen Euro an. Davon sollen auf den Nahrungsmittelbereich 100 Millionen entfallen. KTG ist auf bestem Weg dorthin. In den ersten fünf Monaten 2014 wurden bereits Umsatzsteigerungen um 32 Prozent auf 75 Millionen Euro erzielt. 2015 will der Manager dann beim Umsatz die Marke von 250 Millionen Euro knacken. Nach dem Rückgang des hohen Investitionsvolumens der Vorjahre ist bei deutlich erhöhter Umsatzbasis und wegen der hohen Skaleneffekte aus der Verarbeitung der eigenen Agrarrohstoffe zu Lebensmitteln mit einem kräftigen Gewinnanstieg zu rechnen. Im nächsten Jahr ist ein Siebener-KGV zu erwarten.
Dazu kommen stille Reserven aus der 62-prozentigen Beteiligung an der börsennotierten Biogastochter KTG Energie sowie dem Ackerland - ein Viertel der bewirtschafteten Fläche gehört KTG Agrar selbst. Firmenchef Hofreiter beziffert die Reserven auf 100 Millionen Euro. Lediglich die Eigenkapitalquote des Konzerns ist mit 15,2 Prozent etwas gering. Aber das soll sich noch in diesem Jahr ändern: Hofreiter will mit den künftigen Gewinnen die Finanzschulden abbauen. Eine niedrigere Zinsbelastung dürfte das Ergebnis zusätzlich anschieben.
KTG Agrar
Im nächsten Jahr ist ein 7er-KGV drin. Und der Konzern hat hohe stille Reserven.
ISIN: DE 000 A0D N1J 4
Gewinn je Aktie 2014e: 1,40 €
Gewinn je Aktie 2015e: 2,0 €
KGV 2015e: 7,2
Div./Rend. 2014e: 0,25/1,7 %
EK*-Quote: 15,2 %
EK* je Aktie/KBV: 14,18 €/1,0
Kurs/Ziel/Stopp: 14,00/24,0/9,70 €
*EK: Eigenkapital
Jede Woche neu: Georg Pröbstl`s Value-Depesche
Musterdepot: +165,4 % (seit Start 4/2010; DAX: +55,7 %)
Performance* 2010: +22,4 % (DAX: +12,0 %)
Performance* 2011: +17,7 % (DAX: -12,5 %)
Performance* 2012: +33,1 % (DAX: +24,4 %)
Performance* 2013: +27,7 % (DAX: +19,9 %)
Performance* 2014*: +13,3 % (DAX: 5,3 %)
*) Stand: 2.7.14
Jetzt kostenloses Probeabo bestellen unter
www.value-depesche.ch/probeabo
Weitere News
Nachrichten zu KTG Agrar SE
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu KTG Agrar SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.10.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
15.05.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
22.04.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
23.09.2014 | KTG Agrar SE buy | equinet AG | |
09.09.2014 | KTG Agrar SE buy | equinet AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.10.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
15.05.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
22.04.2015 | KTG Agrar SE kaufen | DZ-Bank AG | |
23.09.2014 | KTG Agrar SE buy | equinet AG | |
09.09.2014 | KTG Agrar SE buy | equinet AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.05.2010 | KTG Agrar kein Engagement | Performaxx-Anlegerbrief | |
11.09.2009 | KTG Agrar dabei bleiben | Focus Money |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KTG Agrar SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen