Übernahme

Commerzbank-Aktie im Minus: UniCredit kontrolliert 29 Prozent der Anteile

17.09.25 18:01 Uhr

Commerzbank-Aktie fällt: UniCredit greift weiter zu | finanzen.net

Die UniCredit lässt bei der Commerzbank nicht locker. Während die Commerzbank an ihrer Eigenständigkeit festhält und der deutsche Staat als Großaktionär bremst, reagiert die Aktie mit Kursverlusten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,77 EUR -0,61 EUR -1,88%

64,93 EUR -0,06 EUR -0,09%

"Wir befinden uns in einer Situation, in der wir nun die vollständige Kontrolle über unsere 29 Prozent physischen Anteile an der Commerzbank haben. Diese 29 Prozent werden konsolidiert", sagte UniCredit-Chef Andrea Orcel bei einer Konferenz der Bank of America.

Wer­bung

Ein UniCredit-Sprecher betonte auf Nachfrage, an der Art der Beteiligung habe sich nichts verändert. Die UniCredit halte nach wie vor einen Aktienanteil von gut 26 Prozent an der Commerzbank sowie weitere etwa drei Prozent über Finanzinstrumente.

Erst Ende August hatte die UniCredit ihre Beteiligung an der Commerzbank von rund 20 Prozent auf gut 26 Prozent erhöht. Bei Überschreitung der 30-Prozent-Marke muss die UniCredit, die seit Juli der mit Abstand größte Einzelaktionär des Frankfurter DAX-Konzerns vor dem deutschen Staat ist, den übrigen Anteilseignern ein offizielles Kaufangebot vorlegen. "Wir stehen unter keinem Druck, wir können abwarten", sagte Orcel.

Commerzbank setzt auf Eigenständigkeit

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp zeigte sich bei derselben Konferenz unbeeindruckt von den jüngsten Schritten der Italiener. Im Falle einer Überschreitung der 30-Prozent-Marke gebe es klare Regularien. "Wir brauchen einen sehr konkreten Vorschlag mit Zahlen." Solange ein solcher Vorschlag nicht vorliege, konzentriere sich die Commerzbank auf ihre eigene Wachstumsstrategie, bekräftigte die Managerin frühere Aussagen.

Wer­bung

"Unfreundlich" und "feindlich"

Die UniCredit hatte vor einem Jahr den Teilausstieg des Bundes genutzt, um sich in großem Stil bei der Commerzbank einzukaufen. Der Bund hatte die Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 mit Steuermilliarden vor dem Kollaps bewahrt und hält noch etwas mehr als 12 Prozent der Anteile. Deren Verkauf schließt die Bundesregierung bislang aus. In Berlin wie in Frankfurt wird Orcels Vorgehen als "unfreundlich" und "feindlich" bewertet.

Die UniCredit, die im deutschen Markt mit der Hypovereinsbank (HVB) bereits ein Standbein hat, sieht in einem Zusammenschluss mit der Commerzbank Chancen im Geschäft mit Privat- und Mittelstandskunden. Auf Commerzbank-Seite dagegen sind die Sorgen groß, dass eine Fusion einen weitreichenden Stellenabbau und Filialschließungen zur Folge hätte.

Die Commerzbank-Aktie verlor via XETRA schlussendlich 2,77 Prozent auf 30,87 Euro.

FRANKFURT/MAILAND (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Thomas Lohnes/Getty Images

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
11.09.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
18.08.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.08.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.08.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
08.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen