Das war in Carl Icahns Depot im vierten Jahresviertel 2022 los.
Investorenlegende Carl Icahn ließ sein Portfolio im vierten Quartal 2022 nicht ruhen, sondern trennte sich vom ein oder anderen Anteilsschein, kaufte aber auch neue Papiere nach. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar - 21,755 Milliarden US-Dollar, um genau zu sein - ist er dazu verpflichtet, die Änderungen sowie alle weiteren Beteiligungen gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offenzulegen.
Diese Änderungen nahm Icahn im abgelaufenen Jahresviertel in seinem Portfolio vor. Berücksichtigt werden die zum Stichtag nach Wert gewichtet zehn größten Aktienpositionen. Stand ist der 31. Dezember 2022.
Redaktion finanzen.net
Platz 11: Das Ranking
Mit einem verwalteten Vermögen von 21,755 Milliarden US-Dollar qualifiziert sich Starinvestor Carl Icahn eindeutig für die Vorlage des 13F-Formulars. Darin müssen Anleger, deren verwaltete Positionen mindestens 100 Millionen US-Dollar wert sind, ihre Investitionen zum Ende eines jeden Jahresviertels offenlegen. Das folgende Ranking zeigt die zehn größten Beteiligungen Icahns - sortiert nach deren Wert - im vierten Quartal 2022. Berücksichtigt werden nur Aktien-Investments. Stand ist der 31. Dezember 2022.
Quelle: sec.gov, Bild: Heidi Gutman/CNBC/NBCU Photo Bank via Getty Images
Platz 10: Conduent
Auf Platz zehn des Rankings steigen die Anteile des Unternehmensdienstleisters Conduent ein. Icahn ließ die 38.149.336 Anteile im vergangenen Quartal unangetastet. Zum Stichtag hatten diese an der Börse einen Wert von 154,505 Milliarden US-Dollar. Damit machte die zehntgrößte Position des Depots 0,71 Prozent aller Beteiligungen aus.
Quelle: sec.gov, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com
Platz 9: Dana
Auch Platz neun, der Automobilzulieferer Dana, wurde im vierten Quartal 2022 von Icahn weder ausgebaut noch reduziert. Die 14.286.505 Aktien des US-Konzerns waren Ende Dezember 216,155 Milliarden US-Dollar wert, was 0,99 Prozent des gesamten Portfolios entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com
Platz 8: Bausch Health
Das Pharmaunternehmen Bausch Health konnte sich im Vergleich zum Vorquartal von Platz zehn auf Platz acht verbessern - und das, obwohl Icahn hier keine Zukäufe tätigte. Nach wie vor liegen 34.721.118 Bausch-Aktien im Depot der Investorenlegende. Zum Stichtag waren diese an der Börse 218,049 Milliarden US-Dollar wert, was einem Prozent aller Positionen entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
Platz 7: Southwest Gas
Zwei Plätze nach unten ging es hingegen für den Energieversorger Southwest Gas: Die 6.611.630 Aktien des Gas-Spezialisten waren zum Ende des Jahres 409,128 Milliarden US-Dollar wert und damit mehr als 50 Milliarden US-Dollar weniger als noch im dritten Quartal. Im Icahn-Depot waren die Southwest Gas-Anteile damit nun noch zu 1,88 Prozent vertreten.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com
Platz 6: Newell Brands
Unverändert auf Platz sechs befindet sich der Konsumgüterhersteller Newell Brands. Icahn fasste die 33.070.432 Scheine auch im dritten Quartal nicht an. Mit einem Marktwert von 432,561 Milliarden US-Dollar nahmen die Newell Brands-Anteile zum Jahresende 1,99 Prozent des Depots ein.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
Platz 5: Herc
Deutlich verbessern konnte sich Icahns Beteiligung an Herc - und das, obwohl der Marktexperte zum vierten Quartal 2022 404.223 Anteile abstieß. Die übrigen 2.930.981 Aktien waren zum Stichtag 466,29 Milliarden US-Dollar wert - und nahmen damit 2,15 Prozent des Portfolio ein. Das US-Unternehmen vermietet verschiedene Maschinen und Transporter.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Platz 4: Xerox
Vom zuvor achten auf den nun vierten Platz konnte sich im vergangenen Quartal Icahns Beteiligung am Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Xerox vorkämpfen. Die Investorenlegende tastete die 34.245.314 Anteilsscheine nicht an, diese stiegen allerdings mit 499,982 Milliarden US-Dollar etwas im Wert. Damit entspricht die Position 2,30 Prozent des gesamten Portfolios.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 3: FirstEnergy
Mit 18.967.757 Aktien blieb Icahns Beteiligung am US-amerikanischen Energieversorgungsunternehmen FirstEnergy im vergangenen Jahresviertel unverändert. Genau wie im vorherigen Quartal sichert sich das Unternehmen damit den dritten Platz im Ranking. Zum Stichtag waren die Anteile an der Börse 795,508 Milliarden US-Dollar wert - 3,66 Prozent des Icahn-Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com
Platz 2: CVR Energy
Der Silberpokal im Icahn-Ranking geht im vierten Quartal 2022 erneut an CVR Energy. Die Holdinggesellschaft mit Fokus auf erneuerbare Kraftstoffe, Erdölraffination und -vermarktung ist ein Tochterunternehmen von Icahns Mischkonzern Icahn Enterprises. Der Starinvestor tastete die Position im letzten Jahresviertel jedoch nicht an. Nach wie vor hält er 71.198.718 CVR Energy-Aktien. Am 31. Dezember 2022 hatten diese noch einen Marktwert von 2,231 Milliarden US-Dollar, was 10,27 Prozent aller Beteiligungen Icahns entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: rafapress / Shutterstock.com
Platz 1: Icahn Enterprises
Erneut ungeschlagen auf Platz eins: die Aktien von Icahns Mischkonzern Icahn Enterprises. Hier kaufte der größte Aktionär des NASDAQ-Konzerns im vergangenen Jahresviertel 11.441.398 weitere Titel zu und nennt nun 299.997.624 Icahn Enterprises-Aktien sein Eigen. Zum Stichtag waren diese an der Börse noch 15,194 Milliarden US-Dollar wert - ein Anteil von 69,91 Prozent am Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bausch Health
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bausch Health
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungBildquellen: Neilson Barnard/Getty Images for New York Times, Heidi Gutman/CNBC/NBCU Photo Bank via Getty Images