Starker Dollar half

L'Oreal mit Umsatz- und Ergebnisanstieg in 2014

13.02.15 11:14 Uhr

L'Oreal mit Umsatz- und Ergebnisanstieg in 2014 | finanzen.net

Der weltgrößte Kosmetikhersteller L'Oreal zieht aus einem versöhnlichen Jahresschluss Zuversicht für die kommenden Monate.

Werte in diesem Artikel

Insgesamt kletterten die Erlöse 2014 um 1,8 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Paris mitteilte. Bereinigt um Sondereffekte und Währungseffekte lag das Plus sogar bei 3,7 Prozent - allerdings war das die schlechteste Entwicklung seit fünf Jahren. 2009 waren die Umsätze bereinigt um 1,1 Prozent gefallen.

Wer­bung

Beim Ergebnis traf L'Oreal die Schätzungen von Experten. Zudem schraubte das Unternehmen seine Werbe-Ausgaben etwas zurück. Wechselkurseffekte und höhere Verwaltungsausgaben schmälerten das Abschneiden hingegen. Letztlich legte der operative Gewinn auf Jahressicht um 3,5 Prozent auf 3,89 Milliarden Euro zu.

Die letzten Monate 2014 machten dem Konzern Mut - in den jüngsten Monaten zog die Umsatzentwicklung aus eigener Kraft spürbar an, und auch der zuletzt schwächere Euro gab jetzt Auftrieb. In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld wolle der Konzern 2015 stärker wachsen als der Markt und Umsatz sowie Gewinn steigern, sagte L'Oreal-Chef Jean-Paul Agon. Am Freitagvormittag legte die Aktie in Paris um mehr als zwei Prozent zu.
Wer­bung

Im Gesamtjahr machte das Unternehmen die größten Sprünge bei teureren Marken wie Giorgio Armani und Yves Saint Laurent sowie in der Hautpflegesparte. Dort habe der Konzern jeweils stärker zugelegt als die Konkurrenz. Bei der wichtigsten Sparte mit Verbraucherprodukten wie Haarpflege und Make-up musste L'Oreal hingegen einen Dämpfer einstecken, vor allem in den USA lief es nicht rund. Die jüngsten Zukäufe sollen das Unternehmen dort wieder nach vorne bringen.

Unter dem Strich blieben für die Aktionäre mit 4,91 Milliarden Euro rund zwei Drittel mehr Gewinn übrig. Allerdings hübschte vor allem der Verkauf von 50 Prozent an der Hautpflegemarke Galderma die Zahlen auf - der Deal schlug positiv mit 2,1 Milliarden Euro zu Buche. Die Dividende soll um 8 Prozent auf 2,70 Euro je Papier steigen./men/he/mmb/stb

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf LOréal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LOréal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Paha_L / istockphoto

Nachrichten zu L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)

Wer­bung

Analysen zu L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)

DatumRatingAnalyst
11.02.2025LOréal SellDeutsche Bank AG
11.02.2025LOréal UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.02.2025LOréal HaltenDZ BANK
10.02.2025LOréal BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025LOréal NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.02.2025LOréal BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025LOréal BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.02.2025LOréal BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024LOréal OutperformBernstein Research
27.12.2024LOréal OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.02.2025LOréal HaltenDZ BANK
10.02.2025LOréal NeutralUBS AG
07.02.2025LOréal Market-PerformBernstein Research
07.02.2025LOréal NeutralUBS AG
06.02.2025LOréal Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.02.2025LOréal SellDeutsche Bank AG
11.02.2025LOréal UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.02.2025LOréal SellDeutsche Bank AG
07.02.2025LOréal UnderweightJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025LOréal UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"