Star-Investoren optimistisch

Klarna-Aktie nach IPO: Jim Cramer sieht Kaufgelegenheit - Cathie Wood greift zu

11.09.25 22:09 Uhr

Klarna-Aktie neu an der NYSE: Das sagt Jim Cramer - und warum Cathie Wood schon zugreift! | finanzen.net

Der Börsengang des schwedischen Bezahldienstes Klarna stand gestern im Fokus im US-Handel und weckt das Interesse von Analysten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

76,68 USD 2,26 USD 3,04%

35,25 EUR 2,95 EUR 9,13%

67,20 EUR -2,60 EUR -3,72%

• Klarna-Aktie seit gestern an der Börse
• Aktie schloss den ersten Handelstag mit einem deutlichen Kursplus ab
• Börsenexperte Jim Cramer äußerte sich positiv zum Unternehmen

Wer­bung

Nach einem starken Start an der Wall Street steht Klarna im Fokus von Börsenkommentatoren. Die Aktie konnte am ersten Handelstag ein deutliches Plus erzielen, während Experten die Wachstumsaussichten des Unternehmens bewerten.

Fakten zu Klarnas Börsendebüt

Der schwedische Online-Bezahldienst Klarna startete mit einem soliden Kursplus an der New Yorker Börse. Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 40 US-Dollar und damit über der zuvor anvisierten Spanne von 35 bis 37 US-Dollar. Der erste Kurs wurde bei 52 US-Dollar festgestellt, bevor der Wert den ersten Handelstag mit einem Plus von 14,55 Prozent bei 45,82 US-Dollar beendete. Das Unternehmen erreichte damit eine Bewertung von über 17 Milliarden US-Dollar. Bei der Aktienplatzierung wurden rund 1,37 Milliarden US-Dollar eingenommen, die fast ausschließlich an bisherige Anteilseigner gingen. Klarna ist der jüngste Börsengang in einem aktuell boomenden IPO-Markt.

Jim Cramers Einschätzung zur Klarna-Aktie

In seiner CNBC-Sendung "Mad Money" äußerte sich der Börsenexperte Jim Cramer positiv über Klarna. Er erklärte, dass er die Aktie auch nach den Kursgewinnen weiterhin für kaufenswert halte. Cramer argumentierte, die Aktie sei noch nicht "zu einer irrsinnigen Bewertung gelangt", und die Zahlen des Unternehmens sähen gut aus. Er wies darauf hin, dass Klarna in den vergangenen Jahren ein solides Wachstum und sich verbessernde Fundamentaldaten gezeigt habe. Cramer zeigte sich zudem zufrieden mit der Kreditqualität des Unternehmens und nannte seine automatisierten Underwriting-Standards "beeindruckend". Allerdings merkte er an, dass er persönlich den Konkurrenten Affirm bevorzuge.

Wer­bung

Ein von Cramer ebenfalls angesprochener Kritikpunkt war, dass der Großteil der Aktien von bestehenden Anteilseignern verkauft wurde und nicht vom Unternehmen selbst, was in der Regel seine Präferenz sei. Dennoch schätzte er, dass Klarna das Geld zurzeit nicht zu benötigen scheine. Er äußerte sich optimistisch über die Fähigkeit des Unternehmens, seine Bewertung weiter zu steigern, und verwies auf den Erfolg von Branchenkollegen wie Affirm und Sezzle, die bereits profitabel seien. Cramer schlussfolgerte, Klarna sei "auf dem Weg in diese Richtung".

Cathie Wood greift bei Klarna-Aktien zu

Das Investmentunternehmen ARK Invest von Cathie Wood investierte bereits am ersten Handelstag in Klarna. Über den ARK Fintech Innovation ETF wurden laut TipRanks am 10. September 200.000 Aktien von Klarna erworben, was einem Wert von rund 8 Millionen US-Dollar entsprach.

Wie sich die Klarna-Aktie am zweiten Handelstag schlägt

Am zweiten Handelstag bewegten sich die Klarna-Aktien an der NYSE letztlich 6,15 Prozent tiefer bei 43,00 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Sezzle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Affirm

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Affirm

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Klarna Bank AB, Piotr Swat / Shutterstock.com

Nachrichten zu Klarna

Wer­bung