Sohn in Aufsichtsrat gewählt

Murdoch stärkt Einfluss auf Sky Deutschland

18.04.13 14:10 Uhr

Medientycoon Rupert Murdoch stärkt nach der Mehrheitsübernahme bei Sky Deutschland seinen Einfluss auf den Bezahlsender.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,02 EUR -0,22 EUR -3,52%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

Die Hauptversammlung des Konzerns wählte am Donnerstag in München erwartungsgemäß Murdochs Sohn, James Murdoch, in den Aufsichtsrat des noch immer defizitären Konzerns.

Wer­bung

    Sky Deutschland will in diesem Jahr das erste Mal seit vielen Jahren zumindest vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) Geld verdienen. Von den Aktionären bekam Sky-Chef Brian Sullivan - von einigen kritischen Nachfragen abgesehen - vor allem Lob. Seit seiner Amtsübernahme hat das frühere Premiere eine Trendwende geschafft.

    Sullivan übernahm 2010 das Ruder in Unterföhring. Seither wachsen die Abozahlen, der Umsatz steigt und vor allem verdient Sky pro Kunde stetig mehr Geld. Mit den Bundesligarechten sicherte sich der Konzern zudem erneut ein wichtiges Verkaufsargument. Dennoch steht für 2012 unter dem Strich noch immer ein Verlust von fast 200 Millionen Euro.

Wer­bung

    Wann Sky Gewinne machen wird, ließ Sullivan weiter offen. Er sehe aber für Pay-TV in Deutschland weiter gute Wachstumschancen, denn trotz der kräftigen Abo-Zuwächse liege der deutsche Markt noch immer hinter anderen Ländern zurück. "Wir haben eine gute Ausgangslage, um von diesen Möglichkeiten zu profitieren", sagte Sullivan.

    Für ihn selbst lohnt sich der Einsatz auf jeden Fall: Mit seinem Gehalt von fast 5,7 Millionen Euro 2012 gehört der Manager zu den Top-Verdienern unter den Konzernchefs. Er bekommt mehr als der Schnitt der 30 Dax-Chefs von 5,3 Millionen Euro und lässt Kollegen wie Telekom-Chef René Obermann (4,2), Lufthansa-Chef Christoph Franz (2,9) oder Post-Boss Frank Appel (5,5) zum Teil deutlich hinter sich.

Wer­bung

    Rupert Murdoch und seine News Corp. hatten in den vergangenen Jahren mehrfach zig Millionen in das frühere Premiere gesteckt, vor allem um das Programm auszubauen, Technik zu modernisieren und so neue Kunden zu locken. Zuletzt erhöhte News Corp. auch den eigenen Anteil über die Marke von 50 Prozent./sbr/DP/stw

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 21st Century Fox (B)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 21st Century Fox (B)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Sky Deutschland AG

Wer­bung

Analysen zu Sky Deutschland AG

DatumRatingAnalyst
29.07.2015Sky Deutschland SellOddo Seydler Bank AG
09.06.2015Sky Deutschland HoldOddo Seydler Bank AG
23.04.2015Sky Deutschland HaltenIndependent Research GmbH
21.04.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
05.02.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
DatumRatingAnalyst
21.04.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
05.02.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
04.02.2015Sky Deutschland buyCommerzbank AG
18.12.2014Sky Deutschland kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2014Sky Deutschland kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
09.06.2015Sky Deutschland HoldOddo Seydler Bank AG
23.04.2015Sky Deutschland HaltenIndependent Research GmbH
08.01.2015Sky Deutschland neutralWarburg Research
27.11.2014Sky Deutschland HoldDeutsche Bank AG
21.11.2014Sky Deutschland neutralIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
29.07.2015Sky Deutschland SellOddo Seydler Bank AG
25.11.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
03.11.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
30.10.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
13.10.2014Sky Deutschland VerkaufenBankhaus Lampe KG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sky Deutschland AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"