Söder und Lies gemeinsam für Aufweichung des Verbrenner-Aus

08.10.25 16:39 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

80,54 EUR -1,06 EUR -1,30%

90,85 EUR -1,00 EUR -1,09%

MÜNCHEN/HANNOVER (dpa-AFX) - In einer parteiübergreifenden Initiative für die leidende deutsche Autoindustrie fordern die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen eine Lockerung des von der EU ab 2035 geplanten Verbrennerverbots. In einem gemeinsamen Gastbeitrag im "Handelsblatt" kritisieren der Münchner Landeschef Markus Söder (CSU) und sein Hannoveraner Amtskollege Olaf Lies (SPD) das Zieldatum vor dem Autogipfel an diesem Donnerstag als "nicht mehr realistisch".

Wer­bung

Hybridmotoren länger zulassen, Elektroautos attraktiver machen

Als Kompromiss plädieren die beiden Ministerpräsidenten dafür, Hybridfahrzeuge auch nach 2035 noch zuzulassen. "Wir brauchen nicht alle fünf Jahre eine unrealistische Abbruchkante, die die europäische Industrie hohe Strafzahlungen kostet, sondern passende langsam absinkende CO2-Flottengrenzwerte, die unter anderem die aktuelle Absatzschwäche sowie die Realität beim Hochlauf der europäischen Ladeinfrastruktur widerspiegeln müssen", schrieben die zwei Politiker. Der Kauf von Elektroautos soll unter anderem durch Senkung der Stromsteuer attraktiver werden.

Außerdem bringen Söder und Lies noch weitere Vorschläge ins Spiel, darunter eine höhere Beimischung klimaneutraler Kraftstoffe im Benzin. Niedersachsen ist Miteigentümer des VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzerns, in Bayern sind die VW-Tochter Audi und BMW ansässig. In beiden Bundesländern spielen auch Zulieferer eine wichtige Rolle./cho/DP/men

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen