Siemens startet Allianz für industrielle KI

23.09.25 11:10 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

41,40 EUR 0,20 EUR 0,49%

228,90 EUR 5,90 EUR 2,65%

HANNOVER/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Rennen um die industrielle KI der Zukunft hat sich Siemens Verbündete aus dem europäischen Maschinenbau geholt. Zu der neu gegründeten Datenallianz gehören neben dem Münchner Konzern auch die Werkzeugmaschinenhersteller Grob, Trumpf, Chiron, RENISHAW, Heller, das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen und die Voith Group, wie Siemens mitteilte. Kern der Zusammenarbeit ist der Austausch anonymisierter Maschinendaten.

Wer­bung

Der Grundgedanke hinter dem Zusammenschluss ist, dass Künstliche Intelligenz umso besser ist, je höher die Qualität aber auch die Menge der Daten ist, mit denen sie trainiert wird. Hier sieht man bei Siemens eine Chance für die europäischen Unternehmen. Denn während der Kontinent in Sachen klassischer KI im Vergleich zu den USA oder China derzeit eher abgehängt wirkt, sieht man sich hier gut aufgestellt.

"Gemeinsam mit Kunden und Partnern machen wir heute einen bedeutenden Schritt, um industrielle KI zu skalieren", sagt Siemens-Chef Roland Busch. "Ich sehe hier eine große Chance für die Wirtschaft Europas mit seiner starken industriellen Basis", erklärt der Manager. "Indem wir den einzigartigen Datenschatz unserer Unternehmen für generative KI-Modelle verfügbar machen, können wir völlig neue Stufen der Produktivität erreichen." Langfristig will die Datenallianz einen offenen Standard für den Austausch von Maschinendaten etablieren.

Verlässlichkeit ist die zentrale Anforderung

Ein wichtiger Unterschied zu bekannten allgemeinen KI-Modellen wie ChatGPT ist, dass industrielle KI sehr viel verlässlicher sein muss, weil Fehler schnell teure oder gefährliche Konsequenzen haben könnten. Ein Weg dorthin ist, sie mit verlässlichen Daten aus der Industrie zu trainieren. "Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Maschinendaten verschiedener Hersteller ist der Schlüssel", sagte Busch. "Mit dieser Allianz können wir KI-Systeme entwickeln, die die Komplexität in der Entwicklung und der Fertigung verstehen und so für Fachkräfte zum leistungsstarken Partner wird."

Wer­bung

Als Anwendungsbeispiel sieht man bei Siemens beispielsweise die Erstellung von Programmen für Maschinen - mit ihrer Hilfe komme man schneller voran, senke Fehlerquoten und entlaste Programmierer von Basisaufgaben. Andere Bereiche sind vorausschauende Wartung mit maschinenspezifischen Prognosen, Fertigungsprozesse, die sich in Echtzeit an veränderte Bedingungen anpassen und verbesserte Energieeffizienz./ruc/DP/jha

Ausgewählte Hebelprodukte auf Renishaw

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Renishaw

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
11:21Siemens HoldDeutsche Bank AG
08:01Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
02.09.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
08:01Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.08.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Siemens BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11:21Siemens HoldDeutsche Bank AG
08.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
02.09.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
02.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
19.08.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen