Sharp-Übernahme

Übernahme-Poker um Sharp weiter offen - Foxconn noch nicht am Ziel

05.02.16 14:09 Uhr

Übernahme-Poker um Sharp weiter offen - Foxconn noch nicht am Ziel | finanzen.net

Die Verhandlungen um den angeschlagenen japanischen Elektronikriesen Sharp sind weiter offen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

233,80 EUR -0,95 EUR -0,40%

5,91 EUR 0,10 EUR 1,79%

Während der Chef des taiwanischen Apple-Partners Foxconn am Freitag vor der Presse stolz verkündete, er habe von dem japanischen Konzern den Vorzug in den Verhandlungen erhalten, folgte unmittelbar darauf das Dementi von Sharp. Man habe Foxcoon ein solches Recht nicht gegeben, setze aber die Gespräche mit dem taiwanesischen Konzern fort.

Wer­bung

Foxconn bietet jüngsten Berichten zufolge umgerechnet sechs Milliarden Dollar für Sharp. Das ist mehr als Doppelte dessen, was der von der japanischen Regierung gestützte Fonds Innovation Network Corporation of Japan (INCJ) an Investitionen vorgeschlagen hatte. Der Fonds wollte rund 2,5 Milliarden Dollar investieren.

Sollte Foxconn am Ende tatsächlich den Zuschlag erhalten, wäre dies Medienberichten zufolge die größte Übernahme eines japanischen Produktionsunternehmens aus dem Ausland. Experten hatten INCJ lange als Favoriten gesehen angesichts der Bemühungen der japanischen Regierung, zu verhindern, dass Sharps Technologie in ausländische Hände gerät. Am Vortag hatte Sharps Präsident Kozo Takahashi erklärt, man konzentriere sich auf Verhandlungen mit Foxconn. Einen Vorzug bei den Verhandlungsrechten habe man Foxconn aber nicht erteilt. Man werde auch weiter mit dem INCJ sprechen und rechne innerhalb eines Monats mit einem abschließenden Ergebnis.

Wer­bung

Foxconn-Chef Terry Gou behauptete dagegen einen Tag darauf, dieses Vorzugsrecht von Sharp bekommen zu haben. Er wolle mit Sharp bis zum 29. Februar einen Deal erzielen, sagte Gou. Mit dem Dementi von Sharp erscheint der Ausgang der Verhandlungen um den Elektrinikkonzern nun wieder ungewiss. Sharp war ein Pionier bei flachen LCD-Bildschirmen, geriet in den vergangenen Jahren jedoch durch koreanische und chinesische Konkurrenz bei Bildschirmen für Fernseher und Smartphones massiv unter Druck. Nach hohen Verlusten stand zeitweise sogar der Fortbestand des Unternehmens infrage./ln/DP/jha

TOKIO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Craig Ferguson/LightRocket via Getty Images, KAZUHIRO NOGI/AFP/GettyImages

Nachrichten zu Sharp Corp.

Wer­bung

Analysen zu Sharp Corp.

DatumRatingAnalyst
21.08.2012Sharp sellCitigroup Corp.
14.08.2012Sharp sellCitigroup Corp.
18.06.2012Sharp holdDeutsche Bank AG
12.04.2012Sharp neutralBanc of America Securities-Merrill Lynch
11.04.2012Sharp neutralNomura
DatumRatingAnalyst
29.09.2010Sharp kaufenAsia Investor
03.05.2010Sharp chancenreichDer Aktionär
08.07.2009Sharp bleibt ein KaufDer Aktionär
30.04.2009Sharp einsteigenAsia Investor
08.08.2008Sharp kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
18.06.2012Sharp holdDeutsche Bank AG
12.04.2012Sharp neutralBanc of America Securities-Merrill Lynch
11.04.2012Sharp neutralNomura
27.10.2011Sharp neutralMacquarie Research
01.08.2011Sharp holdCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
21.08.2012Sharp sellCitigroup Corp.
14.08.2012Sharp sellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sharp Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"