Maersk-Aktie tiefrot: Moller-Maersk baut massiv Stellen ab
Die dänische Reederei Moller-Maersk strafft wegen des schwierigen Branchenumfeldes ihre Kosten und streicht jede elfte Stelle.
Werte in diesem Artikel
Das Ziel sei es, die Zahl der Beschäftigten von 110.000 im Januar 2023 auf unter 100.000 zu senken, teilte das Unternehmen am Freitag in Kopenhagen im Zuge seiner Quartalszahlenvorlage mit. Ein Teil des Stellenabbaus ist bereits vollzogen. Auch das für 2024 geplante Aktienrückkauf-Programm werde überprüft. Maersk-Titel fallen an der Nasdaq Nordic zeitweise um 16,11 Prozent auf 10,23 DKK.
Durch die wegfallenden Jobs sollen im kommenden Jahr 600 Millionen US-Dollar (565 Mio Euro) gespart werden. Die damit einhergehenden Restrukturierungskosten beziffert das Management auf 350 Millionen US-Dollar, wovon der Großteil dieses Jahr zu Buche schlagen dürfte.
Maersk hatte in den vergangenen Jahren Rekordgewinne eingefahren, als eine hohe Konsumgüternachfrage auf global stockende Lieferketten traf. Die Frachtraten waren dadurch in die Höhe geschnellt. Nun stottert das Wirtschaftswachstum und Unternehmen bauen Lagerbestände ab, anstatt neue Güter zu bestellen. Maersk-Chef Vincent Clerc sprach am Freitag zwar von einer momentan zu beobachtenden leichten Erholung, er rechnet nach Jahresende aber mit keinem großen Aufschwung.
Zudem ist das Angebot an Schiffskapazitäten mittlerweile viel größer. Die Überkapazitäten nähmen zu, sagte Clerc. Dies werde die Frachtraten weiter unter Druck setzen. Inzwischen seien die Preise zum Verschiffen von Fracht über den Seeweg wieder nahe dem Niveau von 2019, teilte Maersk weiter mit.
Für die nächsten zwei bis drei Jahre erwarten die Dänen deshalb ein gedämpftes Geschäftsumfeld. Dieses Jahr werde der weltweite Containerhandel zwischen 0,5 und 2 Prozent zurückgehen. Damit fällt die Einschätzung zwar etwas besser aus, als frühere Prognosen, in denen Maersk von einem Rückgang von bis zu vier Prozent gesprochen hatte. Dennoch bekam Maersk das eingetrübte Branchenumfeld im abgelaufenen Quartal zu spüren und blickt vor diesem Hintergrund auch pessimistischer auf die selbstgesteckten Jahresziele.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet Vorstandschef Clerc dieses Jahr nur noch am unteren Ende der avisierten Spanne von 3,5 bis 5 Milliarden Dollar. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten hatten 4,1 Milliarden Dollar auf dem Zettel. Im dritten Quartal brach der operative Gewinn auf gut eine halbe Milliarde Dollar ein, nachdem im Vorjahreszeitraum fast 18 Mal so viel verdient wurde. Das Quartalsergebnis fiel aber besser aus als von Fachleuten befürchtet.
/lew/tav
KOPENHAGEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf A.P. Moeller - Maersk A-S (A)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf A.P. Moeller - Maersk A-S (A)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere A.P. Moeller - Maersk A-S (A) News
Bildquellen: Roland Magnusson / Shutterstock.com
Nachrichten zu Hapag-Lloyd AG
Analysen zu Hapag-Lloyd AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
20.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
11.12.2024 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.01.2022 | Hapag-Lloyd Buy | Kepler Cheuvreux | |
18.01.2022 | Hapag-Lloyd Buy | Deutsche Bank AG | |
18.11.2021 | Hapag-Lloyd Buy | Kepler Cheuvreux | |
15.11.2021 | Hapag-Lloyd Buy | Kepler Cheuvreux | |
01.11.2021 | Hapag-Lloyd Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.11.2024 | Hapag-Lloyd Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.07.2024 | Hapag-Lloyd Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.05.2024 | Hapag-Lloyd Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.03.2024 | Hapag-Lloyd Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.01.2024 | Hapag-Lloyd Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
20.01.2025 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
11.12.2024 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hapag-Lloyd AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen