Schwaches Halbjahr

Vor Luxottica-Fusion: Essilor muss bei Wachstumsprognose zurückrudern

28.07.17 07:57 Uhr

Vor Luxottica-Fusion: Essilor muss bei Wachstumsprognose zurückrudern | finanzen.net

Der vor der Fusion mit Luxottica stehende Brillenglashersteller Essilor hat nach einem schwachen Halbjahr die Wachstumsprognose gesenkt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

266,10 EUR -2,90 EUR -1,08%

Der Umsatz werde bereinigt um Währungseffekte im laufenden Jahr nur zwischen 6 bis 7 Prozent steigen, teilte das Unternehmen am Freitag in Charenton-Le-Pont mit. Dabei werde ein organisches Wachsum - also vor den Effekten von Zu- und Verkäufen - von 3 Prozent erwartet. Bislang hatte Essilor mit einem wärhungsbereinigten Umsatzplus von 6 bis 8 Prozent und einem organischen Wachstum von 3 bis 5 Prozent gerechnet.

Wer­bung

Bestätigt wurde dagegen die Ergebnisprognose. Die Marge gemessen am operativen Ergebnis - also das, was als operativer Gewinn vom Umsatz hängenbleibt - soll im laufenden Jahr bei rund 18,5 Prozent und damit leicht unter dem 2016er-Niveau liegen.

In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz um neun Prozent auf 3,91 Milliarden Euro, wobei das französische Unternehmen hier auch etwas vom noch schwachen Euro in der ersten Jahreshälfte profitierte. Das organische Wachstum bezifferte Essilor auf 2,5 Prozent. Das operative Ergebnis sei um 6,6 Prozent auf 721 Millionen Euro geklettert. Die Marge habe damit 18,4 Prozent betragen.

Wer­bung

Essilor und Luxottica Group hatten Mitte Januar angekündigt, zusammengehen zu wollen. Der Kurs der Essilor-Aktie schoss nach der Mitteilung um fast ein Fünftel nach oben. Aktuell liegt der Kurs mit 116,40 Euro rund 14 Prozent über dem Niveau vor der Fusions-Mitteilung. Der Börsenwert liegt bei knapp 25,5 Milliarden Euro und damit in etwa so hoch wie der des italienischen Fusionspartners. Dessen Börsenwert zog nach der Ankündigung ebenfalls deutlich an, büßte die Gewinne aber inzwischen auch wieder zum Teil ein.

Der italienische Konzern, der unter anderem für die Marke Ray-Ban steht und Gestelle für Luxusmarken wie Armani, Chanel oder Prada produziert, hatte bereits Anfang der Woche Zahlen vorgelegt. Dabei hatten sich die beiden Unternehmen auch zum Kartellverfahren geäußert. Hier habe man zuletzt weitere Fortschritte gemacht. Zum Jahresende sei endgültig mit grünem Licht zu rechnen.

CHARENTON-LE-PONT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf EssilorLuxottica

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf EssilorLuxottica

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: essilor

Nachrichten zu EssilorLuxottica

Wer­bung

Analysen zu EssilorLuxottica

DatumRatingAnalyst
30.01.2025EssilorLuxottica NeutralUBS AG
29.01.2025EssilorLuxottica OutperformRBC Capital Markets
22.01.2025EssilorLuxottica BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.01.2025EssilorLuxottica BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.01.2025EssilorLuxottica KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
29.01.2025EssilorLuxottica OutperformRBC Capital Markets
22.01.2025EssilorLuxottica BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.01.2025EssilorLuxottica BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.01.2025EssilorLuxottica KaufenDZ BANK
12.12.2024EssilorLuxottica BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025EssilorLuxottica NeutralUBS AG
09.01.2025EssilorLuxottica Sector PerformRBC Capital Markets
02.01.2025EssilorLuxottica NeutralUBS AG
12.12.2024EssilorLuxottica Sector PerformRBC Capital Markets
11.12.2024EssilorLuxottica NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
15.02.2024EssilorLuxottica VerkaufenDZ BANK
01.09.2023EssilorLuxottica UnderperformRBC Capital Markets
26.07.2023EssilorLuxottica UnderperformRBC Capital Markets
29.06.2023EssilorLuxottica UnderperformRBC Capital Markets
17.05.2023EssilorLuxottica UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für EssilorLuxottica nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"