Schwacher Automobilsektor

BMW, Daimler & Co.: Zykliker schwach - Anleger wollen Ergebnisse im Zollstreit

18.11.19 11:57 Uhr

BMW, Daimler & Co.: Zykliker schwach - Anleger wollen Ergebnisse im Zollstreit | finanzen.net

Aktien aus dem Automobilsektor haben am Montag Federn gelassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

64,84 EUR 0,06 EUR 0,09%

58,26 EUR -0,02 EUR -0,03%

6,12 EUR -0,04 EUR -0,71%

50,59 EUR 0,78 EUR 1,57%

92,15 EUR 1,85 EUR 2,05%

Indizes

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

Sie gelten als zyklische und konjunktursensible Werte, die besonders von der Entwicklung des Handelsstreits zwischen den USA und China abhängen. In diesem gibt es zwar erneut Signale der Hoffnung, für wirklich positive Impulse reichen sie aber nicht mehr aus.

Wer­bung

Bei Volkswagen belasteten außerdem vorsichtige Aussagen zum kommenden Jahr. Die Wolfsburger gehen 2020 angesichts der schwachen Branchenlage von weniger Geschäft aus als ursprünglich geplant.

Das Gerangel bei den Verhandlungen rund um einen Handelsdeal mache es den Investoren nicht leicht, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der comdirect bank. Zwar ließ am Wochenende die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua verlauten, dass die Verhandlungsführer miteinander telefoniert haben und es dabei um die Kernanliegen beider Seiten für ein Teilabkommen gegangen sein soll, doch konkrete Ergebnisse gibt es bislang nicht. Am vergangenen Freitag hatte der US-Wirtschaftsberater Larry Kudlow mitgeteilt, ein erstes Abkommen und die finale Phase seien greifbar nahe.

Die Gefahr sei groß, dass das erste Abkommen eher mau ausfallen und nur sehr wenig Bestand haben könnte, glaubt Lipkow. Die Skepsis der Anleger zeige sich an diesem Montag an den Kursen der deutschen Automobilkonzerne VW, BMW und Daimler, aber auch bei den Aktien der Lufthansa und des Chemiekonzerns Covestro als Vertreter der anderen zyklischen Branchen, so der Experte.

Wer­bung

Neben Volkswagen waren die Papiere des Autozulieferers Continental sowie die Anteile der Lufthansa und von Covestro zuletzt die schwächsten im DAX.

/ajx/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nils Versemann / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen