Scharfe Kritik

adidas-CEO: Beteiligen uns nicht an überhöhten DFB-Zahlungen - adidas-Aktie in Rot

16.05.24 13:40 Uhr

adidas-Aktie verliert: Nach aus von adidas beim DFB - adidas-Chef kritisiert vermeintliches Nike-Zahlung | finanzen.net

adidas-Chef Björn Gulden hat übertriebenen Zahlungen für einen Ausrüstervertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine Absage erteilt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

195,50 EUR -25,80 EUR -11,66%

50,50 EUR -9,18 EUR -15,38%

Der US-Wettbewerber Nike löst ab 2027 bis 2034 adidas nach mehr als 70 Jahren als Ausrüster für die deutsche Nationalmannschaft ab. Medienberichten zufolge hat Nike dem DFB dafür mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr geboten, adidas demzufolge bisher 50 Millionen Euro pro Jahr bezahlt.

Wer­bung

"Wenn ein Konkurrent anfängt, diese Summen zu bezahlen - wir kennen ja die Summe nicht, weil es ist ja nicht offiziell. Aber wenn es so sein sollte, dass es zweimal höher ist, als was man bis jetzt bezahlt hat, werden wir uns nicht beteiligen", sagte Gulden auf der Jahreshauptversammlung des Sportartikelherstellers.

adidas habe noch viel mit dem DFB vor, mit der Euro 2024 der Männer, der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz und dem World Cup 2026 in den USA würden noch drei wichtige internationale Turniere anstehen, bei denen adidas der Ausrüster des DFB sei.

Wer­bung

Auch sei als Ausrüster einer auf hohem Niveau spielenden Vereinsmannschaft im Merchandising-Geschäft viel mehr zu verdienen als mit der Nationalmannschaft, so Gulden. Eine Nationalmannschaft habe primär Fans im eigenen Land, etwa acht Spiele im Jahr und ein Turnier nur alle paar Jahre. Eine Vereinsmannschaft hingegen habe Fans weltweit, spiele 50 bis 60 Spiele im Jahr, manchmal sogar zwei pro Woche, merkte Gulden an.

"Wir werden gut leben auch ohne den DFB", sagte Gulden den Aktionären.

Unter anderem die Vertreterin der Fondsgesellschaft Deka Investment, Cornelia Zimmermann, hatte zuvor Fragen zum Ende der DFB-adidas-Kooperation gestellt. Das Ende der "Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalelf sehen wir mit gemischten Gefühlen", hatte Zimmermann gesagt. "Einerseits ist es aus Aktionärssicht nicht sinnvoll, die Preisspirale immer weiter nach oben zu schrauben", andererseits wolle sie wissen, was die Alternativen sind.

Wer­bung

Die adidas-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 0,99 Prozent auf 229,80 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

In eigener Sache

Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JuliusKielaitis / Shutterstock.com, Photoman29 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nike Inc.

Wer­bung

Analysen zu Nike Inc.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
21.03.2025Nike NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
17.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.08.2023Nike VerkaufenDZ BANK
30.06.2023Nike VerkaufenDZ BANK
14.06.2022Nike HoldHSBC
25.06.2021Nike VerkaufenDZ BANK
23.04.2021Nike VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nike Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen