Russische Wirtschaft könnte sich im kommenden Jahr „abkühlen“, laut der russischen Zentralbank

13.09.24 09:19 Uhr

Das russische BIP soll dieses Jahr um 3,9 Prozent steigen. Dabei könnte die Wirtschaft allerdings „überhitzt“ sein, warnen Ökonomen.

Eine Einkaufspassage in Moskau, die Verbrauchernachfrage in Russland geht laut einer Umfrage zurück.
Eine Einkaufspassage in Moskau, die Verbrauchernachfrage in Russland geht laut einer Umfrage zurück.
picture alliance | CHROMORANGE / Bilderbox
  • Das russische BIP soll laut der Regierung in Moskau dieses Jahr um 3,9 Prozent steigen, wie die „FAZ“ berichtet.
  • Die russische Wirtschaft könnte jedoch „überhitzt“ sein, getrieben von Milliardenausgaben für Rüstung und hohe Soldatengehälter.
  • Die russische Zentralbank erwarte für das kommende Jahr ein deutlich langsameres Wachstum von 0,5 bis 1,5 Prozent.

Das Wachstum der russischen Kriegswirtschaft bereitet dem Westen Sorgen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll laut der Regierung in Moskau dieses Jahr um 3,9 Prozent steigen, wie die „FAZ“ berichtet. Der Internationale Währungsfonds hatte im April noch ein Plus von 3,2 Prozent prognostiziert. Für Präsident Wladimir Putin ist das ein Vorteil: Er kann behaupten, dass die westlichen Sanktionen Russland kaum treffen, sondern dem Westen mehr schaden.

Ökonomen warnen vor einer „überhitzen“ russischen Wirtschaft

Ökonomen warnen jedoch, dass die russische Wirtschaft „überhitzt“ sein könnte. Der Staat kurbelt die Nachfrage durch Milliardenausgaben für Rüstung und hohe Soldatengehälter an. Gleichzeitig fehlen Arbeitskräfte, was Löhne und Inflation antreibe.

Die russische Zentralbank sehe nun erste Anzeichen für eine „Abkühlung“, wie die „FAZ“ weiter berichtet. Für das kommende Jahr rechnen die Währungshüter mit einem deutlich langsameren Wachstum von 0,5 bis 1,5 Prozent. Ein Einbruch der Wirtschaft aufgrund der Sanktionen sei jedoch nicht in Sicht.

Zwar betone die Bank die langfristigen negativen Effekte der Sanktionen, doch der Hauptgrund für die Verlangsamung sei sie straffe Geldpolitik. Wegen hoher Zinsen – aktuell 18 Prozent – wird erwartet, dass mehr Russen ihr Geld sparen, anstatt Kredite aufzunehmen. Dies soll die Verbraucheraktivität bremsen.

Zudem sollen russische Unternehmer in einer aktuell veröffentlichten Umfrage der Zentralbank angegeben haben, dass sowohl Produktion als auch Nachfrage zurückgingen, was ebenfalls auf eine be­ginnende Abschwächung der Konjunktur hindeute.

// HER