ROUNDUP: SAP vorsichtiger für Cloudgeschäft wegen Unsicherheiten - Aktie fällt

22.10.25 23:39 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

232,35 EUR -2,60 EUR -1,11%

WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP (SAP SE) wird wegen der aktuell zurückhaltender Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das Jahreswachstum. Der Cloudumsatz dürfte im Gesamtjahr nun währungsbereinigt am unteren Ende der Bandbreite von 26 bis 28 Prozent steigen, hieß es am Mittwochabend nach US-Börsenschluss vom DAX-Schwergewicht.

Wer­bung

Unternehmenschef Christian Klein bemühte sich jedoch, größere Sorgen zu zerstreuen. Die Pipeline anstehender Abschlüsse für das vierte Quartal sehe gut aus - auch bei den zuletzt auf die Bremse tretenden öffentlichen Kunden in den USA, wo das Geschäft bereits wieder anziehe.

Die in den USA gehandelten SAP-Anteile verloren nachbörslich. Um 23.30 Uhr fielen sie um rund zwei Prozent. Die SAP-Aktie könnte damit ihre schwache Entwicklung der vergangenen Monate fortsetzen. Seit das Management zu den Halbjahreszahlen von Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen berichtete, sind die Anleger skeptischer geworden. Das Rekordhoch der Aktie aus dem Februar ist aktuell nicht mehr in Sichtweite.

Finanzchef Dominik Asam sprach laut Mitteilung von einem unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Bereits vor dem dritten Quartal hatten sowohl US-Behörden als auch Industriefirmen weniger Interesse an neuen Vertragsabschlüssen gezeigt. Das habe sich auch im dritten Quartal fortgesetzt, hieß es vom Management.

Wer­bung

Insgesamt rechnet das Management aber nicht damit, dass die aktuelle Flaute schwere Blessuren in den Zahlen hinterlässt. Klein blieb dabei, dass sich das Umsatzwachstum bis 2027 beschleunigen solle.

Beim operativen Ergebnis strebt SAP nun aber das obere Ende der bisher angepeilten Bandbreite von währungsbereinigt 26 bis 30 Prozent Plus an. Bereits zur Jahreshälfte hatten sich Analysten hier Luft nach oben ausgerechnet, waren da aber noch vertröstet worden. Das vierte Quartal ist bei SAP das weitaus wichtigste im Jahresverlauf, in dem ein Großteil des Geldes verdient wird.

Auch beim Barmittelzufluss werden die Walldorfer optimistischer. Statt rund 8 Milliarden Euro Free Cashflow sollen es nun zwischen 8,0 und 8,2 Milliarden werden.

Wer­bung

In den drei Monaten Juli bis September legte der Cloudumsatz bei den Walldorfern um 22 Prozent auf 5,29 Milliarden Euro zu - das war aber etwas weniger als von Fachleuten erwartet. Dabei bremste wie erwartet der schwache Dollar das Abschneiden deutlich und kostete 5 Prozentpunkte Wachstum.

Im Zuge der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatte sich der Greenback gegenüber anderen Währungen deutlich abgeschwächt. Jeder Cent Verschlechterung beim Euro-Dollar-Wechselkurs kostet SAP in der Umrechnung nach früheren Angaben von Finanzer Asam rund 30 Millionen Euro Umsatz. Denn die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Markt für die Nordbadener.

Der Gesamtumsatz stieg im Quartal um sieben Prozent auf 9,08 Milliarden Euro. Beim um Sonderposten bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern gab es ein Plus von 14 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro. Das war etwas mehr als von Experten gedacht. Unter dem Strich lag der Nettogewinn 42 Prozent höher bei 2,05 Milliarden Euro./men/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
27.10.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.10.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.10.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.10.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen