Rönesans Holding fördert Investitionen in eine neue Polypropylen (PP)-Produktionsanlage und Terminals im Wert von 2 Milliarden US-Dollar in der Türkei
- Es handelt sich um eine der größten Industrieinvestitionen, die jemals vom Privatsektor in der Türkei getätigt wurden, und um die größte Investition in der Geschichte von Rönesans Holding, die jährlich 300 Millionen US-Dollar zur Zahlungsbilanz der Türkei beitragen soll.
- Die Finanzierung in Höhe von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar unter der Leitung der U.S. International Development Finance Corporation (DFC) und der Spain's Export Credit Agency (Cesce) für die PP-Produktionsanlage und das Terminal unterstreicht die globale Bedeutung des Projekts.
- Die Investitionen sichern eine bahnbrechende Partnerschaft mit Afrikas größtem Unternehmen, SONATRACH, und Stolt-Nielsen, einem der weltweit führenden Anbieter von integrierten Lieferkettenlösungen für flüssige Spezialchemikalien.
ISTANBUL, 17. April 2025 /PRNewswire/ -- Rönesans Holding, eines der größten türkischen Bau- und Investmentkonzerne, hat die Finanzierung für den Bau einer großen neuen PP-Produktionsanlage und eines Terminals abgeschlossen, die zu den größten privaten Investitionen in der Türkei gehören.

Dieses bahnbrechende Projekt im Wert von 2 Milliarden US-Dollar soll die industrielle Autarkie der Türkei fördern und die Position des Landes im Welthandel stärken, wodurch die Importabhängigkeit verringert wird.
Die Entwicklung besteht aus zwei verschiedenen Komponenten, die von internationalen Geldgebern separat finanziert werden. Die erste ist die PP-Produktionsanlage, die von Rönesans und SONATRACH (als Anteilseigner und Rohstofflieferant) entwickelt wird und eine jährliche Produktionskapazität von 472.500 Tonnen hat, die etwa 17 % des türkischen PP-Bedarfs deckt.
„Diese Entwicklung ist ein Beispiel für unser Engagement für nachhaltige, wirkungsvolle Investitionen, die die wirtschaftlichen und industriellen Ambitionen der Türkei unterstützen", sagte Erman Ilıcak, Ehrenpräsident der Rönesans Holding. „Das PP-Werk in Ceyhan wird nicht nur Hunderte von neuen Arbeitsplätzen in der Region schaffen, sondern auch eine widerstands- und wettbewerbsfähigere Lieferkette für PP, einen lebenswichtigen Rohstoff für die Industrie in der Türkei und in Europa, sicherstellen. Darüber hinaus unterstreicht die Tatsache, dass das Projekt vollständig aus ausländischen Mitteln finanziert wird, unsere Fähigkeit, internationale Investitionen anzuziehen, was sowohl die ausländische Finanzierung als auch den Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in die Türkei stärkt."
In diesem Zusammenhang erklärte Rachid Hachichi, CEO von SONATRACH, wie folgt: „Die Entscheidung, in der Türkei zu investieren, ist vor allem auf die dynamische und wachsende Marktnachfrage nach PP zurückzuführen. Dieser Standort erweist sich in Anbetracht der gut etablierten und sich ständig weiterentwickelnden Industrie als ideal. Eingehende Studien zeigen günstige wirtschaftliche Aussichten und vielversprechende Rentabilitätsindikatoren."
Die zweite Komponente ist die Terminalanlage, die in Zusammenarbeit mit Stolthaven Terminals, dem globalen Unternehmen für die Lagerung von Flüssiggut von Stolt-Nielsen, entwickelt wird und die Anlegestellen und die Lagerung von Rohstoffen für die neue Anlage und andere mögliche zukünftige Kunden bereitstellt.
Guy Bessant, Präsident von Stolthaven Terminals, fügte hinzu: „Wir freuen uns, mit Rönesans Holding an diesem wegweisenden Projekt zu arbeiten. Stolthaven Terminals verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der sicheren und effizienten Handhabung und Lagerung von flüssigen und gasförmigen Massengütern sowie über ausgewiesene Expertise in der Entwicklung komplexer und groß angelegter Lagerprojekte. Dieses Terminal dient nicht nur der Lagerkapazitäten des PP-Werks in Ceyhan, sondern ist auch Teil des Industriegebiets DAPEK, das in Zukunft Lager- und Logistiklösungen für lokale und internationale Unternehmen bereitstellen könnte, die in der Region Vertriebsdienstleistungen suchen."
Starke Partnerschaften und nachhaltige Praktiken
Bei den beiden Projekten wird umweltfreundliche Spitzentechnologie eingesetzt, um eine effiziente und nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Die PP-Produktionsanlage zielt darauf ab, die weltweit niedrigsten Treibhausgasemissionen pro Tonne produziertem PP zu erreichen, indem sie zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben wird und hocheffiziente Produktionsmethoden einsetzt.
Die Projekte haben gemeinsam eine starke internationale finanzielle Unterstützung mit einem Darlehenspaket in Höhe von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar von internationalen Geldgebern. Dazu gehöreb für die Produktionsanlage die US-amerikanische International Development Finance Corporation (DFC) zusammen mit einem Konsortium internationaler kommerzieller Kreditgeber unter der Deckung von Cesce, darunter ING (auch als globaler Koordinator und Dokumentationsbank), der BBVA, Denizbank AG Österreich, DZ BANK und TAEF (ehemals Apicorp), mit der Deutschen Bank als Cesce Facility Agent und für das Terminal ING und BBVA unter Cesce-Deckung zusammen mit der Vakıfbank als kommerzieller Kreditgeber.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Engagement für die regionale Entwicklung
Die Türkei ist einer der größten PP-Importeure der Welt, dessen Nachfrage von Schlüsselsektoren wie der Automobil-, Textil- und Verpackungsindustrie angeführt wird. Derzeit liegt der jährliche Gesamtverbrauch von PP in der Türkei bei etwa 2,7 Millionen Tonnen, wobei die inländische Produktion nur etwa 100.000 Tonnen Material auf den Markt bringen kann.
Die PP-Produktionsanlage in Ceyhan wird strategisch günstig im türkischen Industriegebiet DAPEK liegen. Es bietet logistische und finanzielle Vorteile, die die lokale Wirtschaft unterstützen und das Handelsdefizit der Türkei um jährlich rund 300 Millionen US-Dollar verringern werden. Es wird erwartet, dass das Projekt in der Hochphase 4.500 Arbeitsplätze im Baugewerbe und 300 dauerhafte Arbeitsplätze nach der Inbetriebnahme schaffen wird.
Im Einklang mit den Grundwerten der Rönesans Holding umfasst das Projekt Initiativen zur Förderung lokaler Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Programme, darunter eine für das Werk eingerichtete Schweißerschule, werden die Bildung und den Kompetenzaufbau in der Region fördern, was der Gemeinde Ceyhan langfristig zugute kommt und zur sozioökonomischen Entwicklung der Türkei beiträgt.
Über Rönesans Holding
Die Rönesans Holding, die führende Investmentgesellschaft des Konglomerats mit Hauptsitz in Ankara, ist das dreiundfünfzigste internationale Bauunternehmen der Welt und eines der größten in Europa. Mit Niederlassungen in 30 Ländern in Europa, Zentralasien und Afrika, darunter Tochtergesellschaften wie Ballast Nedam in den Niederlanden und Heitkamp Industrial Solutions GmbH in Deutschland, ist Rönesans seit mehr als 30 Jahren erfolgreich als Generalunternehmer und Investor in den Bereichen Bau, Immobilien, Konzessionen, erneuerbare Energien und Industrie tätig. Während Rönesans Resilienz und Wachstum durch Innovation mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und sozialer Entwicklung in den Mittelpunkt des Unternehmens stellt, entwickelte das Unternehmen Projekte, um Studierende mit Stipendien, akademischen Plattformen sowie Initiativen zu unterstützen, ist seit 2015 Unterzeichner des UN Global Compact und seit 2016 Unterzeichner der UN Women's Empowerment Principles.
Unter der Leitung seines Ehrenpräsidenten Erman Ilıcak hat Rönesans zusammen mit seinen Partnern GIC, Meridiam Infrastructure, Sojitz, Samsung C&T, TotalEnergies und der IFC der World Bank Group (Minderheitsaktionär der Gruppe) mehr als 8 Milliarden Euro in Pionierprojekte auf der ganzen Welt investiert.
Über SONATRACH
Seit 1963 ist SONATRACH die treibende Kraft der algerischen Wirtschaft und erschließt meisterhaft die algerischen Kohlenwasserstoffreserven, das als das größte Afrikas gilt. Dieser Akteur der Öl- und Gasindustrie bezieht seine Stärke aus seiner Fähigkeit, ein vollständig integrierter Konzern in der gesamten Kohlenwasserstoff-Wertschöpfungskette zu sein.
SONATRACH betreibt entweder unabhängig oder in Partnerschaft mit ausländischen Ölfirmen einige der weltweit größten Öl- und Gasfelder in verschiedenen Regionen der algerischen Sahara. Zu den nachgelagerten Aktivitäten gehören sechs aktive Raffinerien, zwei petrochemische Komplexe, vier LNG-Anlagen und zwei LPG-Trennanlagen. Diese Produktionstätigkeiten werden durch ein 22.000 Kilometer langes Netz und vier Ölhäfen, die für das Be- und Entladen von Großtankern mit einer Kapazität von 80.000 bis 320.000 Tonnen ausgelegt sind, umfassend unterstützt und sichergestellt.
SONATRACH hat sich zum Ziel gesetzt, sich unter den fünf größten nationalen Erdölunternehmen in der globalen Energiewirtschaft zu positionieren und sich dabei auf Effizienz und Rentabilität zu konzentrieren, gleichzeitig aber seine Rolle als Eckpfeiler der algerischen Wirtschaft gewahrt bleibt.
Die Gruppe plant im Rahmen ihrer Entwicklungsstrategie Investitionen von über 59 Milliarden US-Dollar. Diese Investitionen sollen mehr als 68 Milliarden US-Dollar zusätzlichen Einnahmen generieren, wobei 50 % davon in die Erneuerung der Reserven, den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Schulung der Mitarbeiter reinvestiert werden sollen.
Über Stolthaven Terminals
Mit einem globalen Netzwerk von 15 eigenen und Joint-Venture-Terminals bietet Stolthaven Terminals fünf Millionen Kubikmeter an Lagerungs- und Distributionsdienstleistungen für flüssige Massengüter wie Chemikalien, saubere Erdölprodukte, Flüssiggase, Pflanzenöle, Biokraftstoffe und Oleochemikalien. Stolthaven hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem es hochmoderne Terminals betreibt, die die Kapazitäten seiner Schwesterunternehmen Stolt Tankers und Stolt Tank Containers ergänzen und eine effiziente Schnittstelle zwischen Schiff und Land gewährleisten, um potenzielle Liegekosten zu senken und flexible und wettbewerbsfähige Lieferketten zu ermöglichen. All dies in einem Umfeld garantiert Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.
Stolthaven Terminals ist ein Geschäftsbereich von Stolt-Nielsen Limited (SNL). SNL ist ein langfristiger Investor und Manager von Unternehmen, die sich auf Chancen in den Bereichen Logistik, Vertrieb und Aquakultur konzentrieren. Das Portfolio von Stolt-Nielsen besteht aus den drei globalen Logistikunternehmen für flüssige Massengüter und Chemikalien – Stolt Tankers, Stolthaven Terminals und Stolt Tank Containers –, Stolt Sea Farm und Investitionen in LNG. Stolt-Nielsen Limited ist an der Osloer Börse notiert (Oslo Børs: SNI).
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2666539/Ronesans_Holding_Ceyhan.jpg
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2666542/Ronesans_Holdings.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2186431/Ronesans_Holding_Logo.jpg

