Rechtsstreit

Bundesregierung mischt sich in E.ON-RWE-Verfahren ein

24.09.20 15:19 Uhr

Bundesregierung mischt sich in E.ON-RWE-Verfahren ein | finanzen.net

Die Energieversorger E.ON und RWE erhalten im Rechtsstreit um ihren Milliardendeal offenbar Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,57 EUR -1,09 EUR -7,41%

31,78 EUR -2,40 EUR -7,02%

Im laufenden Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG), bei dem die Genehmigung der Transaktion durch die EU-Kommission überprüft wird, hat die Regierung einen Streithilfeantrag gestellt. Das berichtet das Handelsblatt, dem das Dokument in Kopie vorliegt.

Wer­bung

In dem Schreiben habe sie beantragt, "die Bundesrepublik Deutschland als Streithelferin der Beklagten zuzulassen", heiße es darin. "Die Bundesregierung wird die klageabweisenden Anträge vollumfänglich unterstützen." Mit einem Streithilfeantrag können nicht direkt beteiligte Parteien ihre Zulassung zu einem Verfahren beantragen, wenn sie ein berechtigtes Interesse belegen können.

In dem Fall klagt die Frankfurter Mainova gemeinsam mit zehn weiteren Versorgern und Stadtwerken gegen die EU-Kommission. Diese hatte im vergangenen Jahr den milliardenschweren Geschäftsfeldertausch zwischen den DAX-Konzernen E.ON und RWE genehmigt, wogegen die Energieunternehmen Ende Mai vor dem Luxemburger Gericht eine Nichtigkeitsklage einreichten.

Wer­bung

Das Wirtschaftsministerium war auf Anfrage von Dow Jones News vorerst nicht erreichbar. Ein Sprecher des Gerichtshofs der Europäischen Union sagte, er könne zu Streithilfeanträgen nur Auskunft geben, wenn dazu ein Gerichtsbeschluss vorliege.

DJG/pso/sha

BERLIN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RWE, E.ON

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
26.02.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen